Julia Schutz – Landesanstalt für Medien NRW https://www.medienanstalt-nrw.de/events/audiopreis-2023/die-jurys/julia-schutz.html
Medienorientierung Prävention Partizipation Medienkompetenz Internet-ABC Eltern und Medien
Medienorientierung Prävention Partizipation Medienkompetenz Internet-ABC Eltern und Medien
Zentrales Ziel dieser Untersuchung war die Entwicklung gezielter Strategien zur Steigerung der lokalen Programmkompetenz. Ferner wurden die lokalen, identifikationsstiftenden Programmbestandteile mittels einer Untersuchung der entsprechenden Bedürfnisse und Erwartungen der Hörer und Hörerinnen ermittelt.
Medienorientierung Prävention Partizipation Medienkompetenz Internet-ABC Eltern und Medien
Neben dem Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (LMG NRW) sind verschiedene Satzungen für die Arbeit der LfM relevant.
Medienorientierung Prävention Partizipation Medienkompetenz Internet-ABC Eltern und Medien
Die Gewinnspielsatzung ist eine medienrechtlich belastbare Grundlage, um gegen unzulässige Angeboteim Fernsehen vorzugehen.
Medienorientierung Prävention Partizipation Medienkompetenz Internet-ABC Eltern und Medien
Medienorientierung Prävention Partizipation Medienkompetenz Internet-ABC Eltern und Medien
Medienorientierung Prävention Partizipation Medienkompetenz Internet-ABC Eltern und Medien
Die multimedialen Lernangebote der Medienbox NRW vermitteln anschaulich, wie die eigenen Audio- oder Videobeiträge spannend und ansprechend gestaltet werden können. Denn handwerklich gut gemacht, entfalten diese eine größere Wirkung.
Medienorientierung Prävention Partizipation Medienkompetenz Internet-ABC Eltern und Medien
Wie verändert sich durch Social TV das Mediennutzungsverhalten? Wirkt sich das Zusammenwachsen von Internet und Fernsehen auf Programmgestaltung und Formatentwicklung der Sender aus?
Medienorientierung Prävention Partizipation Medienkompetenz Internet-ABC Eltern und Medien
LfM-Schriftenreihe Medienforschung, Inhaltsangaben der Bände 41 bis 50.
Wie neue Medien das Leben und Lernen Erwachsener verändern.
Die Studie untersucht, wie 12- bis 24-Jährige Soziale Netzwerkplattformen nutzen, welche Informationen sie von sich dort preisgeben, wie sie die Risiken einschätzen und ihre Privatsphäre online schützen.
Medienorientierung Prävention Partizipation Medienkompetenz Internet-ABC Eltern und Medien