Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Partizipation – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/medienorientierung/partizipation.html

Demokratie braucht Teilhabe. Sie lebt vom Austausch, von Argumenten und Ansichten, vom Zuhören und Mitreden. Um die Meinungsbildung aktiv zu fördern, unterstützen wir daher Bürgermedien – ob sie nun auf lokalen Frequenzen senden, im Netz bloggen oder Podcasts produzieren. Aber wie geht das eigentlich, die eigene Meinung medial aufbereiten, inhaltlich wie technisch? Genau hier setzt die Medienbox NRW an: ein kostenloser Werkzeugkasten mit 36 Selbstlernmodulen für alle, die aktiv und medial ihr Recht auf Meinungsfreiheit wahrnehmen wollen. Wir haben das interaktive E-Learning-Angebot im März 2020 gestartet. In mehreren Modulen lernen die Nutzerinnen und Nutzer grundlegende Techniken der Medienproduktion, damit sie eigene Film- und Audiobeiträge publizieren können. Neben vielen weiteren Partnerinnen und Partnern unterstützen die Medienbox besonders NRWision – die zentrale Plattform für Bürgermedien in Nordrhein-Westfalen – und der Landesverband der Volkshochschulen: damit möglichst alle Menschen hierzulande am öffentlichen Diskurs teilnehmen können.
regionaler Fensterprogramme Programmbeobachtung und -beschwerden Landesanstalt für Medien

Programmbeobachtung und -beschwerden – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/zum-nachlesen/berichte/programmbeobachtung-und-beschwerden.html

Zu den gesetzlichen (§ 88 Abs. 4 LMG NRW) Aufgaben der LfM gehört auch, die Vielseitigkeit der Programmlandschaft in NRW im Rahmen ihrer Aufsichtsfunktion kontinuierlich zu beobachten. Die wesentlichen Ergebnisse der Beobachtung der von der LfM lizenzierten Hörfunk- und Fernsehprogramme für das Jahr 2015 sind im Programmbericht festgehalten.
Medienorientierung Prävention Partizipation Medienkompetenz Internet-ABC Eltern und Medien

Cybergrooming – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/themen/cybergrooming.html

Cybergrooming ist eine Form des sexuellen Missbrauchs von Kindern (§ 176a und § 176b StGB). Seit Januar 2021 ist bereits der Versuch unter bestimmten Voraussetzungen strafbar. Dieses Video soll Kindern die wichtigsten Regeln und Vorsichtsmaßnahmen vermitteln, mit denen sie sich im Internet vor sexuellen Übergriffen schützen können.
Medienorientierung Prävention Partizipation Medienkompetenz Internet-ABC Eltern und Medien