Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

LAG Mädchen*Politik BW | 2000 – Personeller Wechsel in der Geschäftsstelle und Umzug nach Stuttgart

https://www.lag-maedchenpolitik-bw.de/lag/25-Jahre-LAG-Chronik/1996-2000/2000.php

Claudia Daigler verabschiedet sich nach vierjähriger Tätigkeit als hauptamtliche Mitarbeiterin von ihrer Aufgabe als Geschäftsführerin der LAG Mädchenpolitik. Die Stelle wird von Ulrike Sammet neu besetzt. Zeitgleich wechselt die LAG Mädchenpolitik ihren Geschäftsstellensitz von Tübingen nach Stuttgart.
Mitglied werden Kurzportraits Themen Mädchen*politik Partizipation Soziale Medien

LAG Mädchen*Politik BW | 2021 – Erweiterungen und Veränderungen im Team

https://www.lag-maedchenpolitik-bw.de/lag/25-Jahre-LAG-Chronik/2021-2025/2021.php

Das zweijährige Projekt „you matter! Mädchen*_Power_Politik!“ startet. Als Projektreferentin kommt Mona Feil mit einer 100%-Stelle neu ins Team. Jessica Wagner beendet ihre Tätigkeit als Bildungsreferentin, ihre Nachfolgerin Lisa Kalus fängt zum 1. Oktober an. Am 1. Dezember feiert die LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg ihr 25-jähriges Bestehen mit einer hybriden Veranstaltung.
Mitglied werden Kurzportraits Themen Mädchen*politik Partizipation Soziale Medien

LAG Mädchen*Politik BW | LAGAYA e.V. Stuttgart

https://www.lag-maedchenpolitik-bw.de/lag/mitglieder/mitglieder-profile/portraits-archiv/lagaya.php

LAGAYA – Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen in Stuttgart ist Träger für die gleichnamige Frauen-Sucht-Beratungsstelle, der anonymen OnlineSuchtBeratung FE-MAIL, des Betreuten Wohnens MARA , WILMA und KAIRA sowie für Mädchen.Sucht.Auswege.
Mitglied werden Kurzportraits Themen Mädchen*politik Partizipation Soziale Medien

LAG Mädchen*Politik BW | 2001 – Fünf Jahre LAG Mädchenpolitik Baden-Württemberg

https://www.lag-maedchenpolitik-bw.de/lag/25-Jahre-LAG-Chronik/2001-2005/2001.php

Das große Highlight im Jahr 2001 ist das fünfjähriges Bestehen der LAG Mädchenpolitik, das im November gefeiert wird. Bei einem kleinen Empfang in Stuttgart begrüßt die LAG zahlreiche Vertreter/innen der Landtagsfraktionen und der Ministerien, Kooperationspartner/innen aus öffentlichen und freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe sowie Kolleginnen der Mädchenarbeit.
Mitglied werden Kurzportraits Themen Mädchen*politik Partizipation Soziale Medien