Übers Kiffen reden – aber wie? – Kruschel https://www.kruschel.de/editorial/uebers-kiffen-reden-aber-wie/
Und tatsächlich ist das Thema überall präsent, gerade in den Medien….
Und tatsächlich ist das Thema überall präsent, gerade in den Medien.
Und tatsächlich ist das Thema überall präsent, gerade in den Medien….
Und tatsächlich ist das Thema überall präsent, gerade in den Medien.
Smartphone, Tablet und Gadgets wegnehmen, gutes Benehmen mit Bildschirmzeit belohnen: Das machen viele Eltern. Warum die Geräte kein Erziehungsmittel sein sollten und wie ein vernünftiger Umgang geht.
erhöhten Bildschirmzeit und problematischer Nutzung von Bildschirmen und sozialen Medien
Viele Eltern haben keine Zeit, ihren Kindern etwas vorzulesen – dabei ist Vorlesen für die Entwicklung enorm wichtig. Die Hoffnung: dass in der Kita vorgelesen wird. Aber klappt das? Foto:…
Zu Hause werden mehrheitlich digitale Medien genutzt Danach erhalten in 91 Prozent
Besonders Jugendliche lassen sich zu Mutproben verleiten. Manchmal sind sie richtig gefährlich – und heutzutage auch noch schwieriger zu kontrollieren. Das hat vor allem einen Grund.
Blackout Challenge» bekannt – ist ein Beispiel für gefährliche Trends in den sozialen Medien
Die super scharfen Chips der «Hot Chip Challenge» sollten nicht gegessen werden: So lautet das Ergebnis von mehreren Prüfstellen in Deutschland. Die Prüferinnen und Prüfer haben sich die Chips der…
Wie Medien berichten, dürfen die feurigen Chips nun in den Bundesländern Baden-Württemberg
Etwas mehr als ein Jahr lang war sie die deutsche Ministerin der Verteidigung. Am Montag trat Christine Lambrecht von diesem Amt zurück. Sie bat den Kanzler um Entlassung. Als Grund…
Als Grund nannte sie: In den Medien sei vor allem über sie persönlich geschrieben
Klar, auf Fotos lassen einen manche Filter schöner aussehen. Eine neue Studie zeigt aber, dass Schönheitsfilter noch viel mehr bewirken. Das führt jedoch auch zu Problemen.
In den sozialen Medien scheint das schon normal.
Das berühmte Zwergflusspferd Toni wächst und wächst. Damit es dem putzigen Tier weiter gut geht, wurde ein Tierpfleger gesucht. Der ist jetzt gefunden.
In den sozialen Medien hat das knubbelige Tier zahlreiche Fans.
Kinder mit Informationen zur Erdbebenkatastrophe allein zu lassen, ist keine gute Idee, sagen Medienpädagogen. Wie ein kindgerechter Umgang mit den Nachrichten aussieht.
Was Dein Kind mit Medien macht».
Setzen Eltern eine Grenze für die Bildschirmzeit? Zahlen aus einer Umfrage geben eine Antwort – und zeigen, ab wann die Zügel lockerer gelassen werden.
Gerade die Jüngeren dürfen demnach nicht unbegrenzt digitale Medien oder den TV nutzen