Deutschland- und Ostpolitik https://www.konrad-adenauer.de/seite/deutschland-und-ostpolitik/
Geschichte, Literatur und Medien. Berlin 2010. S. 95–116.
Geschichte, Literatur und Medien. Berlin 2010. S. 95–116.
mehr und mehr isoliert ist und sich überdies scharfen Angriffen der katholischen Medien
Im April 1953 brach Konrad Adenauer zu einer ausgedehnten Reise in die USA auf. Es war der erste Amerika-Besuch eines deutschen Regierungschefs überhaupt.
starke Symbolwirkung, weil sich mit ihm „das neue Deutschland vor den amerikanischen Medien
Im April 1953 brach Konrad Adenauer zu einer ausgedehnten Reise in die USA auf. Es war der erste Amerika-Besuch eines deutschen Regierungschefs überhaupt.
starke Symbolwirkung, weil sich mit ihm „das neue Deutschland vor den amerikanischen Medien
Im April 1953 brach Konrad Adenauer zu einer ausgedehnten Reise in die USA auf. Es war der erste Amerika-Besuch eines deutschen Regierungschefs überhaupt.
starke Symbolwirkung, weil sich mit ihm „das neue Deutschland vor den amerikanischen Medien
Darüber hinaus versorgte er aber auch die Medien mit Informationen über die Regierungspolitik
Komitees „Rettet die Freiheit“ gerät er ins Kreuzfeuer besonders der links stehenden Medien
entwickeln sich zu einem enormen Publikumserfolg und lösen ein gewaltiges Echo in den Medien
einer Partei die intellektuelle Intervention in Presse und öffentlich-rechtlichen Medien
Am 9. Oktober 1953 wurde Konrad Adenauer zum zweiten Mal zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Zuvor hatte die Union bei der Bundestagswahl am 6. September 1953 einen erdrutschartigen Sieg errungen.
doppelten Erfolg zu machen: In den USA wurde er als Staatsmann anerkannt und in den Medien