Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Kinderrechte in der Kita: Fachkongress Frühkindliche Medienbildung am 26. April 2024 in Berlin: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/kinderrechte-in-der-kita-fachkongress-fruehkindliche-medienbildung-am-26-april-2024-in-berlin-kr

Rund einhundert Teilnehmende haben sich am Freitag, 26.04. in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin getroffen, um bei einem Fachkongress der Stiftung Digitale Chancen und der Stiftung Ravensburger Verlag über die Mediennutzung von Kindern im Vorschulalter zu diskutieren.
Indem Eltern diese Medien zunehmend auch kleinen Kindern zugänglich machten, wachse

Media Policy Project Blog: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/media-policy-project-blog-kr

Das Ziel des medienpolitischen Projekts ist es, Gespräche zwischen politischen Entscheidungsträgern, zivilgesellschaftlichen Akteuren und Medienfachleuten über die neuesten Felder der Medienforschung zu beginnen. Politischen Entscheidungsträgern soll ein aktueller und leichter Zugang zu relevanten Forschungsarbeiten und zu den vielfältigen Ansichten der Zivilgesellschaft gegeben werden.
Rechenschaftspflicht) interessiert uns besonders die Rubrik Children and the Media (Kinder und Medien

Mediennutzung im ersten Lockdown – Ergebnisse einer Online-Befragung von 10- bis 18-Jährigen in Europa: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/mediennutzung-im-ersten-lockdown-ergebnisse-einer-online-befragung-von-10-bis-18-jaehrigen-in-europa-kr

Der Bericht des Hans Bredow Instituts zeigt, wie Familien die Umstellung von Präsenz- auf Fernlehre während des ersten Lockdowns erlebt haben und inwiefern dies ihre Mediennutzung verändert hat.
Nach eigenen Aussagen der befragten Kinder und Jugendlichen wurden Medien im Durchschnitt