Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel XIII: Internationale und regionale Zusammenarbeit und Kapitel XIV: Verbreitung: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/allgemeine-bemerkung-nr-25-2021-kapitel-xiii-internationale-und-regionale-zusammenarbeit-und-kapitel-xiv-verbreitung-kr

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel XIII: Internationale und regionale Zusammenarbeit und Kapitel XIV: Verbreitung
sind, ebenso wie Justizangehörigen, Mitarbeitenden von Wirtschaftsunternehmen, den Medien

Jetzt bewerben: Förderprogramm „Kindgerechte digitale Angebote und Maßnahmen zur Orientierung“: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/jetzt-bewerben-foerderprogramm-kindgerechte-digitale-angebote-und-massnahmen-zur-orientierung-kr

Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz stellt bis zu 200.000 Euro für die Förderung innovativer Projekte zur Verfügung, die Kindern altersgerechte digitale Erfahrungen ermöglichen. Heute startet die Bewerbungsphase. Ideen für zukunftsträchtige, kindgerechte digitale Angebote sowie Maßnahmen zur Orientierung können bis zum 03.05.2024 eingereicht werden.
Insbesondere in den Bereichen soziale Medien und Gaming fehlen kindgerechte, niedrigschwellige

EuroDIG 2025: Aufruf zur Programmgestaltung: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/eurodig-2025-aufruf-zur-programmgestaltung-kr

Der Europäische Dialog zur Internetregulierung (EuroDIG) wird vom 12. bis 14. Mai 2025 im französischen Strasbourg erneut eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung von Vertretenden aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft bieten. In Vorbereitung der Konferenz besteht noch bis zum 31. Dezember 2024 die Möglichkeit Vorschläge für die thematische Gestaltung des Programms einzureichen. Jede*r Akteur*in kann in einem übersichtlichen Verfahren über dieses Formular bis zu drei Anregungen für Beratungen übermitteln.
Entwicklung des Internetregulierungsumfeldes, Menschenrechte, Neuerungen und Wirtschaft, Medien