Internet im Medienverbund älterer Menschen: DE https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/internet-im-medienverbund-aelterer-menschen-kr
aufgezeigt, den das Internet bei älteren Menschen im Vergleich zu den tagesaktuellen Medien
aufgezeigt, den das Internet bei älteren Menschen im Vergleich zu den tagesaktuellen Medien
Kinderrechte im Digitalen Zeitalter Wie sehen Kinder ihre Rechte von digitalen Medien
Rechenschaft gezogen werden. 04.07.2018 FIM-Studie 2016 – Familie, Interaktion, Medien
Der Bericht „Islamismus im Netz 2019/2020 behandelt die Reichweite islamistischer Propaganda und zeigt auf wie diese via Facebook, Twitter und Instagram an Jugendkulturen anknüpfen.
Gefahren und Risiken im Internet zu schützen und ihnen ein gutes Aufwachsen mit Medien
Seit der Reform des Jugendschutzgesetzes im Jahr 2021 gibt es bei der damals neu gebildeten Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) einen Beirat aus 12 Personen. Diese begleiten die Arbeit der BzKJ und erörtern Sachverhalte, die für die Sicherung von Schutz, Förderung und Teilhabe junger Menschen im digitalen Umfeld von Belang sind.
die Chancen und Risiken bei der Nutzung des Internets, dem Umgang mit sozialen Medien
Der Bericht stellt die Ergebnisse der länderübergreifenden Analyse zusammen, die Daten aus 234 Interviews mit Familien (Kindern und Eltern) auswertet, die zwischen September 2014 und April 2017 in 21 Ländern durchgeführt wurden. Der Bericht ist nur in englischer Sprache verfügbar.
Zum einen sehen Eltern digitale Medien als positiv und unvermeidbar, wenn nicht sogar
Kinderrechte im Digitalen Zeitalter Wie sehen Kinder ihre Rechte von digitalen Medien
weltweites Projekt der EXPO 2000 und die Aufnahme in Bundesprojekte im Bereich der neuen Medien
Mit einem hervorragenden Aufgebot an hochrangigen Redner*innen wurde am Dienstag, den 16. Dezember 2024, das 19. Internet Governance Forum in Riyadh, Saudi-Arabien, eröffnet. Künstliche Intelligenz und die digitale Spaltung waren die beiden Themen, die in den Eröffnungsreden als die wichtigsten Aktionspunkte für die kommenden Monate und Jahre angesprochen wurden. Hier kommt der Global Digital Compact (GDC) ins Spiel, da seine Umsetzung den Fahrplan für unsere digitale Zukunft vorgibt, die vom saudi-arabischen Minister für Kommunikation und Informationstechnologie, Ing. Abdullah bin Amer Al-Swaha, als das Intelligenzzeitalter beschrieben wurde.
, dass es sich bei den heute existierenden Formen digitaler Spiele und sozialer Medien
Im White Paper der britischen Regierung werden Online-Risiken identifiziert und beschrieben sowie entsprechende Schutzziele definiert und das Prinzip der Duty of Care als Grundlage eines neuen Regulierungsrahmens eingeführt.
innen zu gewährleisten. britische Regierung, Staatssekretär für Digital, Kultur, Medien