Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

SCHOOL – Strategiewechsel durch open-data-orientierte Lösungen | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/verkehr_und_mobilitaet/verkehrsprojekte/school-strategiewechsel-durch-open-data-orientierte-loesungen.php

Das Projekt SCHOOL (Strategiewechsel durch open-data-orientierte Lösungen) ist ein Forschungsvorhaben zum Verkehrsmanagement in Ballungsgebieten. Kommunen nutzen die Möglichkeiten den Verkehr so zu steuern, dass die Beeinträchtigungen für Verkehrsteilnehmer und Anwohner möglichst gering sind.
Verbreitet werden die Informationen über die Alternativen über öffentliche Medien

Selbsthilfegruppen | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/gesundheit/gesundheitliche-beartung-und-hilfen/selbsthilfe/inhalte-kiss/selbsthilfegruppen.php

Selbsthilfegruppen sind sind Zusammenschlüsse von Menschen, die ein gemeinsames Thema verbindet, die gleiche Krankheit oder Behinderung, das gleiche Problem oder die gleiche Lebenssituation. Betroffene und Angehörige kommen regelmäßig zu Gruppentreffen zusammen.
Selbsthilfegruppen, Interessierte, professionelle Helfer, Krankenkassen, Behörden, Verbände und Medien

Lärmschutz in der Nacht | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/laermschutz-in-der-nacht.php

Laute Verkehrsgeräusche stören die Nachtruhe zahlreicher in Kassel lebender Menschen erheblich. Daher wird die Stadt Kassel im Jahr 2024 auf einzelnen Streckenabschnitten von Hauptverkehrsstraßen die zulässige Höchstgeschwindigkeit in den Nachtstunden von 22 bis 6 Uhr auf 30 km/h herabsetzen.
interessant Verkehr Nächtlicher Lärm­schutz an Haupt­verkehrs­straßen Presse und Medien

Sara Nussbaum Zentrum für jüdisches Leben | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/museen/museen/sara-nussbaum-zentrum-fuer-juedisches-leben.php

Das Sara Nussbaum Zentrum ist ein weltlicher Ort für jüdische Kultur und Geschichte in Kassel. Ab dem 9. Juni 2024 ist die Sonderausstellung „displaced at home. ein ort, den man zuhause nennt. Eine Ausstellung zum jüdischen Leben im 20. Jahrhundert in Kassel“ zu sehen.
Erinnerung an Novemberpogrome 1938 Kultur Veranstaltungen im Palais Bellevue Presse und Medien