Jüdisches Museum BerlinBibliothek Archive – Seite 2 von 4 – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים https://www.jmberlin.de/blog/tag/bibliothek/page/2/
weiterlesen Veröffentlicht unter Film, Geschichte, Im Jüdischen Museum Berlin, Medien
weiterlesen Veröffentlicht unter Film, Geschichte, Im Jüdischen Museum Berlin, Medien
. → weiterlesen Veröffentlicht unter Jüdisches Leben heute, Medien, Musik, Performance
Der 10. Mai bildete den Höhepunkt der »Aktion wider den undeutschen Geist«, mit der die deutsche Studentenschaft im Frühjahr 1933 gegen politisch unliebsame oder jüdische Professoren und das ›zersetzende Schrifttum‹ zu Felde zog. Wir alle kennen die Aufnahmen von der sorgfältig vorbereiteten Bücherverbrennung in Berlin und das Denkmal von Micha Ullmann auf dem heutigen Bebelplatz, das den …
Mirjam Wenzel, Medien → kommentieren Veröffentlicht unter Film, Geschichte, Im
Das Buch 50 jüdische Künstler, die man kennen sollte von Edward van Voolen stellt eine Auswahl der wichtigsten jüdischen Maler, Bildhauer und visuellen Künstler der vergangenen zweihundert Jahre vor. Van Voolen ist Kurator am Joods Historisch Museum in Amsterdam und Rabbiner und Lehrer am Abraham Geiger Kolleg in Potsdam. Sein Buch ist eine Freude zu …
Naomi Lubrich, Medien Veröffentlicht unter Kunst, Literatur Verschlagwortet mit
– aus dem Arbeitsalltag der Blogredaktion Zum Glück passiert es nur sehr selten, dass in diesem Blog antisemitische Kommentare abgegeben werden. Wenn der Fall eintritt, stehen die Moderatorinnen des Blogs – wie bei allen Kommentaren – vor der Frage, ob sie den Kommentar für andere sichtbar machen oder nicht. Sollte man solch aggressiven Unfug im …
Mirjam Bitter, Medien → kommentieren Veröffentlicht unter Im Jüdischen Museum
Seit dem 30. Januar 2013 sind in unserem Online-Schaukasten Dokumente und Fotografien aus unseren Archivbeständen und denen des Leo Baeck Institutes zu sehen. Wir sind selbstverständlich nicht die einzigen, die online historische Quellen als Zeugnisse über die Zeit des Nationalsozialismus inszenieren. Ich habe mich umgesehen und möchte hier einige Angebote empfehlen: Ein eindrucksvolles Beispiel ist …
Henriette Kolb, Medien → kommentieren Veröffentlicht unter Geschichte, Medien,
Unser Sommerferienprogramm für moderne Schnitzeljäger*innen Eben noch erforschen die Schnitzeljäger*innen die Höhle neben der Münzbahn und machen lustige Fotos mit dem iPad, da liest Tom, ein achtjähriger Knirps mit braunem Wuschelkopf, schon die nächste Aufgabe vor: »Sucht nun die schwarzen Pfeile auf dem Boden und lauft ihnen solange nach, bis ihr zu einer Chill-Ecke kommt. …
Sommerferienprogramm für Hortgruppen-Kinder zwischen 7 und 10 Jahren zu entwickeln sowie neue Medien
Seit einigen Wochen steht in der Eric F. Ross Galerie eine interaktive Videobox, die auf die aktuelle Ausstellung »Gehorsam. Eine Installation in 15 Räumen von Saskia Boddeke und Peter Greenaway« verweist. »Are you Isaac or are you Ismael?«, fragt eine leuchtende Neonschrift die Besucherinnen und Besucher, sobald sie sich der Videobox nähern. Die Frage nimmt …
Lisa Albrecht, Medien, sitzt zweimal wöchentlich neben der Videobox und freut sich
weiterlesen Veröffentlicht unter »Neue deutsche Geschichten«, Akademie, Biografie, Medien
Bewegung auf die Regierung waren in den Wochen zuvor immer heftiger geworden und die Medien