Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Jüdisches Museum BerlinDer Reiz des Begrenzten – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2013/10/der-reiz-des-begrenzten/

Seit Ende August gibt es in unserer Dauerausstellung einen Kunstautomaten, in dem man für vier Euro kleine Kunstwerke von jüdischen Künstlern kaufen kann, die in Berlin leben und arbeiten. Heute stellen wir eine der Künstlerinnen vor: Zara Verity Morris aus London, die zurzeit am Institut »Kunst im Kontext« der Universität der Künste ihren Master macht, …
kommentieren Veröffentlicht unter Im Jüdischen Museum Berlin, Kunst, Kunstautomat, Medien

Jüdisches Museum BerlinDavids Beschneidung: Warum auch ein Fragezeichen eine Geschichte erzählen kann – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2015/01/davids-beschneidung/

Ergänzend zu unserer aktuellen Sonderausstellung »Haut ab! Haltungen zur rituellen Beschneidung in Deutschland« hat sich das Team von Blogerim auf die Suche nach jüdischen und muslimischen Interviewpartnern gemacht, die aus ihrer ganz persönlichen Sicht über das Thema berichten können. Weil sie sich für die Beschneidung ihres Sohnes entschieden haben oder dagegen. Wir hörten uns in …
Alice Lanzke, Medien → kommentieren Veröffentlicht unter Haut Ab!

Jüdisches Museum Berlin»The Fourth Wall« – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2013/11/the-fourth-wall-interview-mit-daniel-laufer/

Interview mit Daniel Laufer Aus unserem Kunstautomaten lassen sich die unterschiedlichsten Kunstwerke ziehen. Eines davon ist eine Postkarte von Daniel Laufer (* 1975 in Hannover). Das Motiv zeigt einen Filmstill aus seinem Video »The Fourth Wall« (08:13 min). Die Geschichte basiert auf einer chassidischen Parabel, die von zwei Männern erzählt, die je eine Hälfte eines …
Glasrahmen und Filmbild von Daniel Laufer Courtesy KM, Berlin Ich arbeite mit zwei Medien

Jüdisches Museum BerlinInteraktive Spurensuche in Spandau – Versuch Nr. 1! – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2017/02/ontour-testworkshop-spandau/

Spandau. 16 Jugendliche studieren sorgfältig eine Gedenktafel an einem Hauseingang. Junge, interessierte Menschen mit iPads in der Hand diskutieren lebhaft in den Straßen der Altstadt. Es handelt sich um Schüler*innen einer 9. Klasse der B.-Traven-Oberschule auf Spurensuche nach Orten jüdischen Lebens. Sie testen unser Online-Portal »Topografie jüdischen Lebens in Deutschland«, das erstmals Informationen hierzu bündelt …
auf unserer Website → kommentieren Veröffentlicht unter Bildung, Geschichte, Medien

Jüdisches Museum BerlinVon internationalen und anderen Gedenktagen – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2015/01/holocaustgedenktag/

Seit nunmehr 10 Jahren gilt der Tag, an dem die sowjetische Armee nach erbitterten Kämpfen in das Konzentrations– und Vernichtungslager Auschwitz I und II vordrang, als Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Obwohl ich mich jahrelang mit der Darstellung des Holocaust in Kunst, Literatur und Philosophie beschäftigt habe, berührt mich dieser Tag, …
Mirjam Wenzel, Medien     → kommentieren Veröffentlicht unter Geschichte, Politik

Jüdisches Museum BerlinBrot und Golems – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2016/12/brot-und-golems/

In den Prager Souvenirläden sind sie allgegenwärtig: die klobigen, mechanisch-massigen Golem-Figuren, die ihre Popularität dem Film Der Kaiser und sein Bäcker von 1951 verdanken. Der tschechische Komödien-Klassiker heißt im Original Císařův pekař – Pekařův císař und wurde von Martin Frič and Jiří Krejčík als Verwechslungskomödie mit politischer Botschaft konzipiert. Ein cholerischer Kaiser Rudolf II. und …
Geschichten« (13) Buchwoche »VielSeitig« (11) Junge jüdische Autor*innen (9) Medien

Jüdisches Museum Berlin»Typisch jüdisch sind Schach und Bridge« – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2015/08/ruslan/

Vom 27. Juli bis 5. August 2015 finden in Berlin die 14. European Maccabi Games (EMG) statt. Mehr als 2.000 jüdische Sportlerinnen und Sportler aus über 36 Ländern werden in 19 Sportarten wie Fußball, Fechten oder Schach daran teilnehmen. Tamar Lewinsky und Theresia Ziehe begleiten die Spiele mit einer Porträt- und Interviewserie in unserem Blog …
Geschichten« (13) Buchwoche »VielSeitig« (11) Junge jüdische Autor*innen (9) Medien

Jüdisches Museum Berlin»Ich kann zu Hause schlafen« – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2015/07/daniel/

Vom 27. Juli bis 5. August 2015 finden in Berlin die 14. European Maccabi Games (EMG) statt. Mehr als 2.000 jüdische Sportlerinnen und Sportler aus über 36 Ländern werden in 19 Sportarten wie Fußball, Fechten oder Schach daran teilnehmen. Tamar Lewinsky und Theresia Ziehe begleiten die Spiele mit einer Porträt- und Interviewserie in unserem Blog …
Geschichten« (13) Buchwoche »VielSeitig« (11) Junge jüdische Autor*innen (9) Medien