Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Jüdisches Museum BerlinSicherstellung einer Katze – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2013/05/sicherstellung-einer-katze-absurditaten-aus-dem-museumsalltag/

Absurditäten aus dem Museumsalltag Manchmal hält die alltägliche Arbeit im Museum Überraschungen bereit. Letzte Woche etwa lag ein Schreiben der Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für öffentliche Ordnung, in meinem Postfach. Bußgeldbescheide landen ab und zu auf meinem Tisch, da ich für ein Team verantwortlich bin, das mit unserem Museumsbus in Deutschland unterwegs ist und mobile Bildungsarbeit …
Geschichten« (13) Buchwoche »VielSeitig« (11) Junge jüdische Autor*innen (9) Medien

Jüdisches Museum BerlinWas war der Klang des Jahres 2012 für dich? – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2013/01/was-war-der-klang-des-jahres-2012-fur-dich/

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jüdischen Museums Berlin geben Antwort. »Mein Klang des Jahres war der Muezzin-Ruf aus der Et’hem-Bey-Moschee in Tirana, der durch die Sommernacht waberte wie eine Klanginstallation von Blixa Bargeld.« Julia Jürgens, Veranstaltungen »Die Begleitmusik für den morgendlichen Arbeitsweg dudelt ohne Aufsehen unter den Kopfhörern so vor sich hin. Doch bei einem Track …
Geschichten« (13) Buchwoche »VielSeitig« (11) Junge jüdische Autor*innen (9) Medien

Jüdisches Museum BerlinHalber Geburtstag – doppelte Freude – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2013/06/halber-geburtstag-doppelte-freude/

In der Woche vom 21. bis 27. Oktober 2013 finden in der Akademie des Jüdischen Museums Berlin Lesungen, Workshops und ein Publikumstag unter dem Titel »VielSeitig. Eine Buchwoche zu Diversität in Kinder- und Jugendliteratur« in Kooperation mit Kulturkind e.V. statt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Abteilungen haben dafür zahlreiche Bücher gelesen, diskutiert und ausgewählt. Einige dieser …
Geschichten« (13) Buchwoche »VielSeitig« (11) Junge jüdische Autor*innen (9) Medien

Jüdisches Museum BerlinChanukka spielen – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2017/12/chanukka-spielen/

Das traditionelle Spiel zu Chanukka wird mit einem Dreidel gespielt. Der Dreidel (auch Dreidl, Dredl, Trendl, Trendel, Trenderl oder hebräisch Sevivon) ist ein würfelförmiger Kreisel mit vier Seiten.   Auf jeder Seite ist einer der hebräischen Buchstaben Nun, Gimel, He, Schin (bzw. Pe) abgebildet. Diese Buchstaben wiederum sind die Anfangsbuchstaben des Satzes »Nes gadol haja …
Geschichten« (13) Buchwoche »VielSeitig« (11) Junge jüdische Autor*innen (9) Medien