Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Jüdisches Museum BerlinVeranstaltungstipp: Jewrovision 2018 – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2018/02/veranstaltungstipp-jewrovision-2018/

Samstag, den 10. Februar, in Dresden, mit Livestream! Motto der diesjährigen Jewrovision ist THE CIRCLE OF LIFE, es werden mehr als 60 Gruppen mit insgesamt über 1200 Teilnehmer*innen aus der gesamten Bundesrepublik erwartet. Die diesjährige Jury bilden Daniel Donskoy, Susan Sideropolous, Ben Salomo und Aaron Altaras. Alle wichtigen Infos zur Veranstaltung in der Messe Dresden …
Geschichten« (13) Buchwoche »VielSeitig« (11) Junge jüdische Autor*innen (9) Medien

Jüdisches Museum BerlinR.B. Kitaj, Philip Roth und ich… – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2012/08/r-b-kitaj-philip-roth-und-ich/

Die Vorbereitungen der Ausstellung »R.B. Kitaj (1932–2007) Obsessionen« im Jüdischen Museum haben mich zu Philip Roth zurückgebracht. Ich versuche ungefähr alle 10 Jahre mal wieder, ihn zu lesen – warum? Aus Neugier; um meine feministische, oder besser schlicht: weibliche Unlust an Roth zu prüfen; um zu sehen, ob vielleicht mit zunehmender Reife ein Erkenntnisprozess einsetzt, …
Geschichten« (13) Buchwoche »VielSeitig« (11) Junge jüdische Autor*innen (9) Medien

Jüdisches Museum BerlinEhevorbereitungen und Vergangenheitspflege – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2013/11/vorbereitung-der-ehe-pflege-der-vergangenheit/

Junge Menschen heiraten immer seltener und diejenigen, die es doch tun, verabschieden sich von ihrem Ledig-Sein mit zunehmend großem Aufwand. In Nordamerika sind Bachelor- und Bachelorette-Partys berühmt und berüchtigt für die Alkohol- und Freizügigkeitsexzesse von Braut und Bräutigam. Dieselben Partys werden in England als »stag & hen nights«, Nächte der Hirsche und Hennen, bezeichnet. In …
Naomi Lubrich, Medien → kommentieren Veröffentlicht unter Alte Riten, neue Bräuche

Jüdisches Museum BerlinNachhaltige Verstörung – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2013/08/nachhaltige-verstoerung/

Seit einigen Wochen hängen 44 Porträts in der Dauerausstellung: Die Gemäldeserie von Minka Hauschild mit dem Titel »Majdanek Prozessportraits« zeigt Beteiligte des Majdanek-Prozesses, der vom 26. November 1975 bis zum 30. Juni 1981 am Düsseldorfer Landgericht stattfand. Steht man vor der Wand mit den Porträts, stellt sich unwillkürlich die Frage: »Wer ist hier wer?« Ob …
von Minka Hauschild spiegelt den langen Widerhall des Gerichtsverfahrens in den Medien