Jüdisches Museum BerlinChristentum Archive – Seite 3 von 3 – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים https://www.jmberlin.de/blog/tag/christentum/page/3/
Geschichten« (13) Buchwoche »VielSeitig« (11) Junge jüdische Autor*innen (9) Medien
Geschichten« (13) Buchwoche »VielSeitig« (11) Junge jüdische Autor*innen (9) Medien
Geschichten« (13) Buchwoche »VielSeitig« (11) Junge jüdische Autor*innen (9) Medien
Seit dem 5. Mai und noch bis 3. September 2017 ist im Museum in der Kulturbrauerei die Ausstellung Schalom. 3 Fotografen sehen Deutschland. Holger Biermann | Rafael Herlich | Benyamin Reich zu sehen, die auch für unsere Blog-Leser*innen interessant sein könnte. Hier ein Auszug aus der Ausstellungsankündigung: Ein jüdisches Lebensmittelgeschäft in Berlin, eine Rabbinerfamilie mit …
Geschichten« (13) Buchwoche »VielSeitig« (11) Junge jüdische Autor*innen (9) Medien
Geschichten« (13) Buchwoche »VielSeitig« (11) Junge jüdische Autor*innen (9) Medien
Geschichten« (13) Buchwoche »VielSeitig« (11) Junge jüdische Autor*innen (9) Medien
Geschichten« (13) Buchwoche »VielSeitig« (11) Junge jüdische Autor*innen (9) Medien
Geschichten« (13) Buchwoche »VielSeitig« (11) Junge jüdische Autor*innen (9) Medien
Die mittelfristige Online-Strategie des Jüdischen Museums Berlin Zurzeit findet die Konferenz »we are museums« in den Räumen unserer Akademie statt – ich arbeite seit Tagen an meiner Keynote-Lecture und lasse die letzten beiden Jahre Revue passieren: Beinahe auf den Tag genau vor zwei Jahren setzten sich einige Kolleginnen und Kollegen des Museums das erste Mal …
Diesen Beitrag schrieb @MirjamWenzel, Medien, in Vorfreude auf @wearemuseums →
Heute verliehen an die Zeitzeuginnen Renate Lasker-Harpprecht, Anita Lasker-Wallfisch und den Unternehmer Hasso Plattner
Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien Wie zu den vorangegangenen Preisverleihungen
»Es fing erst an, als ich 1935 in einem Wiener Café über einer Zeitung saß und die eben drüben in Deutschland erlassenen Nürnberger Gesetze studierte. Ich brauchte sie nur zu überfliegen und konnte schon gewahr werden, daß sie auf mich zutrafen. Die Gesellschaft, sinnfällig im nationalsozialistischen deutschen Staat, den durchaus die Welt als legitimen Vertreter …
Geschichten« (13) Buchwoche »VielSeitig« (11) Junge jüdische Autor*innen (9) Medien