Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Jüdisches Museum Berlin»Jegliche Kunst ist heutzutage unangemessen, die Inhumanität der Welt zu repräsentieren« – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2016/05/peter-weibel-ueber-boris-lurie/

Ein Gespräch mit Peter Weibel über Boris Lurie als ultra-realistischen Neo-Avantgardisten und Pornografie als Metapher der kapitalistischen Gesellschaft Mirjam Bitter, Blogredaktion: Im Begleitprogramm zu unserer Boris Lurie-Retrospektive halten Sie am 30. Mai 2016 bei uns im Museum einen Vortrag zum Thema »Der Holocaust und das Problem der visuellen Repräsentation« (weitere Informationen in unserem Veranstaltungskalender). Ist …
von Katastrophen, zeigte sogar im öffentlichen Raum, dass für die öffentlichen Medien

Jüdisches Museum BerlinNeue Beiträge ab sofort auf jmberlin.de – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2019/04/neue-beitraege-ab-sofort-auf-jmberlin-de/

Seit dem Relaunch von 2016 hat die Website des Jüdischen Museums Berlin insgesamt magazinartigen Charakter, daher veröffentlichen wir Beiträge, deren Inhalte längerfristig interessant sind, ab sofort direkt auf www.jmberlin.de. Eine Übersicht über Artikel, Features und Online-Projekte finden Sie in unserem Online-Schaukasten. Ausgewählte ältere Blogbeiträge werden auf www.jmberlin.de erneut veröffentlicht. Solange der Prozess noch nicht abgeschlossen ist, …
Geschichten« (13) Buchwoche »VielSeitig« (11) Junge jüdische Autor*innen (9) Medien

Jüdisches Museum BerlinVon der Reklamemarke zur Tiersammelkarte: Über kleine Sammler und große Leidenschaften – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2014/12/reklamemarke/

»Reklamemarken?« Kurze Pause, leicht ratloses Gesicht. »Und… was sind Reklamemarken?« So oder ähnlich reagierten sämtliche meiner Freunde und Bekannten, wenn ich ihnen in den letzten Monaten erzählte, ›an was ich denn gerade im Museum so arbeite‹: an einer Ausstellung zu Reklamemarken nämlich. Reklamemarken, antwortete ich dann, sind kleine Werbebildchen, etwas größer als Briefmarken, mit denen …
Mariette Franz, Medien → kommentieren Veröffentlicht unter Geschichte, Im Jüdischen