Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Jüdisches Museum BerlinFehlende Elemente in der Literatur – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2012/09/fehlende-elemente-in-literatur/

Die Suche nach einer jüdischen Vergangenheit ist das Thema von Jonathan Safran Foers neuestem Roman, Tree of Codes. Schon sein Debutroman und Bestseller Alles ist erleuchtet, der von Hollywood verfilmt wurde, handelte von einem jungen Mann, der auf der Suche nach der Vergangenheit seiner Familie in die Ukraine reist. Foers neustes Buch handelt ebenfalls von …
Jonathan Safran Foer, Tree of Codes, London: Visual Editions 2010) Naomi Lubrich, Medien

Jüdisches Museum Berlin»Zu dieser Zeit sah ich Gepeinigte vor ihren Peinigern stehn« – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2013/12/zu-dieser-zeit-sah-ich-gepeinigte-vor-ihren-peinigern-stehn/

… vor 50 Jahren begann der Auschwitz-Prozess Am 20. Dezember 1963 wurde im Plenarsaal des Frankfurter Römers die bis dato größte und längste bundesdeutsche Gerichtsverhandlung über die Verbrechen in den nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagern eröffnet. Vor Gericht standen 22 ehemalige Angehörige der Lagermannschaft, die zwischen 1941 und 1945 im KZ Auschwitz gearbeitet hatten. Der ranghöchste …
Mehr als je zuvor berichteten deutsche und internationale Medien über den systematisch

Stiftungsrat des Jüdischen Museums Berlin | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/stiftungsrat-des-juedischen-museums-berlin

Der Stiftungsrat des Jüdischen Museums Berlin wird durch den Bundespräsidenten berufen. Satzungsgemäß werden die Mitglieder des Stiftungsrates alle fünf Jahre neu bzw. wieder berufen. Erstmals trat er am 27. November 2001 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.
Staatsministerin Claudia Roth MdB, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien