Künstliche Intelligenz – Seite 3 – jfc Medienzentrum https://www.jfc.info/tag/kuenstliche-intelligenz/page/3/
Hier tun wir etwas, das Konjunktur hat: Wir erzählen Geschichten und nutzen Medien
Hier tun wir etwas, das Konjunktur hat: Wir erzählen Geschichten und nutzen Medien
Im Mittelpunkt stand die Rolle der sozialen Medien bei der Destabilisierung unserer
Kulturcaster lädt wieder Jugendliche und junge Erwachsene ein, gemeinsam Kunst und Kultur zu entdecken und in kreativen Workshops eigene Werke zu gestalten. Das Medienlabor Kulturcaster startet wieder mit einem kostenlosen Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene (15 -25 Jahre). In der Redaktionsgruppe ‚Kulturcaster unterwegs‘ besuchen wir
Gruber, Jugendliche, junge Erwachsene, Kultur, Kulturcaster, Kunst, Marcel Kreuzer, Medien
Kulturcaster lädt wieder Jugendliche und junge Erwachsene ein, gemeinsam Kunst und Kultur zu entdecken und in kreativen Workshops eigene Werke zu gestalten. Das Medienlabor Kulturcaster startet wieder mit einem kostenlosen Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene (15 -25 Jahre). Wir besuchen regelmäßig Ausstellungen und lassen uns
Gruber, Jugendliche, junge Erwachsene, Kultur, Kulturcaster, Kunst, Marcel Kreuzer, Medien
In diesem Jahr wollen wir uns mit dem Thema „Mental Health“ im Zusammenhang mit Medien
Workshop|Tags: erzählen, Geschichten, KI; Künstliche Intelligenz, Kompaktworkshops, Medien
Am 14. und 15. September waren wir im Rahmen der KuBiMedia 2022 mit dem FabLab Mobil in der Akademie Remscheid – Ein paar Eindrücke: KuBiMedia – (Kulturelle Bildung und Medienkompetenz) ist ein Angebot der Akademie
Querschnittsaufgabe geworden, denn die Lebenswelten von Heranwachsenden sind heute stark durch Medien
Welt verstehen, Open Studio, Workshop|Tags: junge Erwachsene, kreativ gestalten, Medien
In diesem Jahr wollen wir uns mit dem Thema „Mental Health“ im Zusammenhang mit Medien
Magazin für die pädagogische Praxis medienconcret.de Forum der Medienpädagogik: Lebendig, praxisnah und fachlich inspirierend MedienConcret wendet sich einmal jährlich als Themenheft an Pädagog:innen, Eltern und Medieninteressierte. Jedes Heft verbindet auf ca. 100 Seiten Theorie und Praxis. Es enthält gesellschaftliche Analyse, Übersicht über den Stand wissenschaftlicher Forschung und die wichtigsten Links und Literaturhinweise
außerschulischen Bereich, für Wissenschaftler:innen ebenso wie für Produzent:innen in den Medien