Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Fritz Pleitgen – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/fritz-pleitgen

WDR-Intendant a.D. Alle unsere Radioprogramme, aber auch das Fernsehen, sind auf das Hören angewiesen. Wer nicht hören kann, ist von wesentlichen Teilen der Informationsvermittlung ausgeschlossen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk kann sich nicht „taub“ stellen, wenn er davon erfährt, dass die Zuhörfähigkeit unserer Gesellschaft immer mehr abnimmt und Konzentrationsstörungen bei Kindern überhand
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien

Hör-Beiträge – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/hoer-beitraege

taktlos Nr. 73: Die Kunst des Hörens Das Musikmagazin des Bayerischen Rundfunks und der Neuen MusikzeitungSendedatum: 7. Jan 2004, 21:30 – 22:30 Uhr, Bayern2Radio Zur Soziologie des Gehörs PDF Transkript Innenohrspezialist Dr. Martin Hufner über die zunehmende Kurzsinnigkeit Filmmusik PDF Transkript Michael Quast und Karl Karst über den Einsatz von Musik und Sound im Film
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien

Was Hören bedeutet – WDR 3 Forum – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/was-hoeren-bedeutet-wdr-3-forum

Wie wurde Beethovens Schwerhörigkeit damals behandelt? Was würde man heute ärztlich dagegen tun? Was hat uns Beethoven mit seiner seelischen Widerstandskraft gegen diese Schicksalsschläge heute noch zu sagen? Über die Bedeutung des Hörens sprachen Eckart von Hirschhausen und Daniel Hope am 8. März 2020 im Beethoven-Haus Bonn. WDR 3 sendete das besondere Gespräch als einstündiges „WDR 3 Forum“. Redaktion: Karl Karst Das
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien

LEOPOLD – Gute Musik für Kinder – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/leopold-gute-musik-fuer-kinder

Zum zwölften Mal vergibt der Verband deutscher Musikschulen (VdM) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den Medienpreis LEOPOLD für Musiktonträger für Kinder. Die Verleihung findet am 27. September 2019 im Kleinen Sendesaal des WDR-Funkhauses statt. Der LEOPOLD wird seit 1997 alle zwei Jahre vergeben und gilt als einer der wichtigsten deutschen
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien

20 Jahre Initiative Stiftung Hören – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/20-jahre-initiative-stiftung-hoeren

Am 2. März 2001 fand auf Einladung des damaligen WDR 3 Programmchefs, Prof. Karl Karst, eine für die Geschichte der STIFTUNG HÖREN historische Sitzung statt. Als Mitglied einer Expertenrunde des Bundesumweltministeriums und als Gründer der SCHULE DES HÖRENS lud er dazu ein, eine „Initiative zur Gründung einer Stiftung Hören“ ins Leben zu rufen, die sich
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien

Newsletter – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/newsletter

2024 02/2024 01/2024 2023 04/2023 03/2023 02/2023 01/2023 2022 04/2022 03/2022 02/2022 01/2022 2021 04/2021 03/2021 02/2021 01/2021 2020 04/2020 03/2020 02/2020 01/2020 2019 02/2019 01/2019 2018 04/2018 03/2018 02/2018 01/2018 2017 04/2017 03/2017 02/2017 01/2017 2016 04/2016 03/2016 02/2016 01/2016 2015 04/2015 03/2015 02/2015 01/2015 2014 04/2014 03/2014 02/2014 01/2014 2013 04/2013 03/2013 02/2013
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien

Soundseeing 2019 – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/soundseeing-2019

Gemeinsam mit der SCHULE DES HÖRENS bietet die INITIATIVE HÖREN im Rahmen des münsterländer Klangkunstfestivals Soundseeing ein Paket mit schulischen Fortbildungen zum Thema Hören, Hörspiel, Klangkunst an. Mehr als 10 Workshops werden bis zum Jahresende an Grundschulen und weiterführende Schulen im Münsterland stattfinden und mit den Materialien der AUDITORIX Hörwerkstatt umgesetzt. Das »Rahmenprogramm HÖREN« des Klangkunstfestivals will die „Sinneskompetenz“ und
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien

Hör-Schutz – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/hoer-schutz

Um die natürliche Hörfähigkeit zu bewahren und möglichen Hörproblemen entgegen zu wirken, können aktiv einige Maß- nahmen ergriffen werden. Zu hohe Lärmquellen lassen sich durch das Tragen von Gehörschutz auf einfache und bequeme Weise reduzieren. Viele der unterschiedlichen Schutzarten kennzeichnen sich durch hohen Tragekomfort und schützen das Gehör, indem sie sich dem Gehörgang genau anpassen,
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien

AUDITORIX Hörbuchsiegel 2020 | Jetzt bewerben! – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/auditorix-hoerbuchsiegel-2020-jetzt-bewerben

Die STIFTUNG HÖREN lädt gemeinsam mit ihren Partnern, der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West und dem Westdeutschen Rundfunk, zur Bewerbung um das AUDITORIX-Hörbuchsiegel 2020 ein. Das AUDITORIX-Hörbuchsiegel wird an deutschsprachige Hörbücher für Kinder vergeben, die in der Zeit zwischen dem 1. Juni 2019 und dem 15. Juni 2020. erschienen sind oder erscheinen werden. Eingereicht werden können maximal fünf
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien