Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Hör-Erlebnis – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/hoer-erlebnis

Faszination Hören. Ob wir uns unterhalten, in Konzerte gehen oder gespannt einem Hörspiel im Radio lauschen – jedes Mal erleben wir ganz verschiedene sinnliche Qualitäten des Hörens. Sie finden in dieser Rubrik eine Auswahl an ästhetischen Hörerlebnissen, wie sie unterschiedlicher kaum sein können. Öffnen Sie Ihre Ohren und Sie werden den Spaß am Hören genießen
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien

Die Mitglieder – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/die-mitglieder

Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRWBaumbach HörCom GmbHBerufsverband Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen BDHBerufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.Bundesinnung der HörakustikerBundesverband Musikunterricht (BMU)Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V.Deutsche Gesellschaft für elektroakustische Musik e.V. (DEGEM)Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V.Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung e.V.Deutsche Hörbehinderten-Selbsthilfe e.V.Deutsche Orchestervereinigung e.V.Deutsche Tinnitus-Liga e.V.Deutscher Berufsverband der HNO-
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien

AUDITORIX-Workshop auf Bayer. Schulbibliothekstag – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/auditorix-workshop-auf-bayer-schulbibliothekstag

Am 10. November 2015 findet im Nürnberger Bildungszentrum „südpunkt“ zum vierten Mal ein landesweiter Schulbibliothekstag statt.Veranstalter ist das LESEFORUM BAYERN / ISB in Zusammenarbeit mit der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen / BSB und der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg.Das diesjährige Thema lautet „Schulbibliothek weiterentwickeln: Angebote – Konzepte – Strategien“. Die TeilnehmerInnen können sich am 10.
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien

Klangwelten für Kinder und Jugendliche – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/klangwelten-fuer-kinder-und-jugendliche

Dr. Matthias Preis, Mitglied der Jury des AUDITORIX-Hörbuchsiegels der INITIATIVE / STIFTUNG HÖREN, hat zusammen mit Prof. Dr. Petra Josting ein umfassendes Kompendium über die Nutzung von Hörmedien für Kinder herausgebracht. Es enthält u.a. Reflexionen der Jury-Vorsitzenden des AUDITORIX-Hörbuchsiegels, Wolfgang Antritter und Wolfgang Schill. Ebenfalls findet sich darin ein ausführliches und tiefgehendes Gespräch von Dr. Matthias
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien

Verleihung der Silbernen Stimmgabel – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/verleihung-der-silbernen-stimmgabel

Landesmusikrat NRW ehrt Prof. Karl Karst Der Landesmusikrat NRW hat Prof. Karl Karst am 25. Januar 2020 die Ehren-Auszeichnung der „Silbernen Stimmgabel“ für seine Verdienste um das Musikleben in NRW verliehen. Damit würdigte der Landesmusikrat NRW seinen über 20-jährigen Einsatz für die Musik und Kultur des Landes. Oliver Keymis, Vizepräsident des Landtags NRW und Vorsitzender des Ausschusses für
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien

Prof. Karl Karst, Vorsitzender der Initiative Hören, ist in Berlin zum Sprecher des Deutschen Medienrates gewählt worden – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/prof-karl-karst-vorsitzender-der-initiative-hoeren-ist-in-berlin-zum-sprecher-des-deutschen-medienrates-gewaehlt-worden

Prof. Karl Karst, Gründer und Vorsitzender der Initiative Hören, ist in Berlin zum Sprecher des Deutschen Medienrates im Deutschen Kulturrat gewählt worden. Prof. Karst vertritt dort seit 2017 die ARD. Gleichzeitig hat er die Entscheidung bekanntgegeben, nach 20 Jahren die Leitung des Programmbereichs WDR 3 zum 1. Januar 2020 abzugeben. Karl Karst ist seit 1999 der bislang erste Programmchef des
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien

Wettbewerbsausschreibung „musik gewinnt!“ – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/wettbewerbsausschreibung-musik-gewinnt

„musik gewinnt!“ geht in die fünfte Runde. Wieder sind Schulen und Schulstufen jeder Sparte aufgerufen, der Öffentlichkeit darzustellen, wie bei ihnen Musik und Musikunterricht das gemeinsame Arbeiten in der Gruppe und der gesamten Schule positiv bestimmen kann. Lust machen auf gemeinsames Singen und Spielen, das möchte dieser Wettbewerb erreichen. Es sind wieder interessante Preise zu
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien

Satzung – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/satzung

Präambel Der Verein versteht sich als Dachorganisation für Einrichtungen und Verbände, die sich aus unterschiedlicher Perspektive dem Thema „Hören“ widmen.Er möchte eine Plattform für gemeinsame öffentlichkeitswirksame Aktivitäten darstellen und eine sinnvolle fachliche und strukturelle Vernetzung mit Innen- und Außenwirkung schaffen. Die Interdisziplinarität des Themas „Hören“ und die Verknüpfung der verschiedenen Fachebenen sollen in der Vereinsarbeit
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien

Die Siegelträger 2015 – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/die-siegeltraeger-2015

Die achtköpfige Fachjury hat die Produktionen bekanntgegeben, die in diesem Jahr das AUDITORIX-Qualitätssiegel erhalten. Die Verleihung des AUDITORIX-Hörbuchsiegels findet am 13. November im WDR-Funkhaus in Köln statt. Möchten Sie teilnehmen, senden Sie bitte das ausgefüllte Antwortfax an die angegebene Adresse. Alle Informationen finden Sie in der Mitteilung. Mitteilung AUDITORIX Hörbuchsiegel 2015 Antwortfax
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien

SoundART 2019 – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/soundart-2019

Lange Warteschlangen bildeten sich vor dem Funkhaus des WDR als die SoundART im Rahmen der Langen Museumsnacht Köln ihre Pforten öffnete. In Kooperation mit dem Klangkunstfestival Münsterland, Soundseeing, hatte WDR3, die STIFTUNG HÖREN und die INITIATIVE HÖREN Klangkünstler eingeladen, ihre Arbeiten im WDR-Funkhaus zvorzustellen. Die erste SoundART-Ausstellung fand 2004 im Rahmen der ART Cologne statt und erreichte mit seinen
Hör-Hilfe Hör-Schutz Hör-SpaßMenü umschalten Hör-Beiträge Hör-Erlebnis Hör-Medien