Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Interkulturelle Woche 2024

https://www.ingolstadt.de/Leben/Diversit%C3%A4t/Integration/Integrationsbeauftragte/Interkulturelle-Woche/

Dieses Jahr findet die Interkulturelle Woche in Ingolstadt vom 23. September bis 3. Oktober 2024 wieder unter dem Motto #neueräume statt. Mit dabei als Kooperationspartner für die Integrationsbeauftragte sind die Stadtteiltreffs, die Familienstützpunkte, das Bürgerhaus, die Gleichstellungsbeauftragten, die Integrationslotsin, die Stadtbücherei, die Volkshochschule, das Stadttheater, IN VIA Bayern, der SkF Ingolstadt, AUDI, EJSA, NefAS, der Stadtjugendring, Centro Español, Spazio Italia, Lat-IN, ItalClub, Japan Club sowie die christlichen und muslimischen Gemeinden in Ingolstadt. Alle Bürgerinnen und Bürger in Ingolstadt, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft, sind eingeladen, das für sie Passende aus diesem abwechslungsreichen Programm auszuwählen. Alle Informationen zu der ausgesuchten Veranstaltung und der dafür benötigten Anmeldung können unter dem jeweiligen Wochentag eingesehen werden. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!        Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 500 Städten und Gemeinden gibt es rund 5.000 Veranstaltungen. Homepage der Interkulturellen Woche: www.interkulturellewoche.de
Alle Medien können zu den Öffnungszeiten Mo – Fr von 10-18 Uhr, Sa von 10 – 15 Uhr

Die Inklusionsbeauftragte der Stadt Ingolstadt

https://www.ingolstadt.de/Leben/Diversit%C3%A4t/Menschen-mit-Behinderung/Inklusions-beauftragte/?La=1

Die Beauftragte berät die Stadt Ingolstadt bei der Umsetzung der Aufgaben und Ziele des Bayerischen Behindertengleichstellungsgesetzes (BayBGG) ist Anlaufstelle für Menschen, die Information, Hilfestellung und Unterstützung benötigen setzt die Gleichberechtigung von Frauen und Männern durch und berücksichtigt die besonderen Belange behinderter Frauen, beseitigt bestehende und verhindert künftige Benachteiligungen (vgl. Art. 3 BayBGG) beachtet insbesondere die Verpflichtung zur Herstellung der Barrierefreiheit in den Bereichen Bau und Verkehr des BayBGG wirkt bei allen Aktivitäten der Stadt mit, welche sich auf Menschen mit Behinderungen auswirken und greift von sich aus Angelegenheiten auf ist weisungsungebunden, betreibt Öffentlichkeitsarbeit und fördert die Netzwerkarbeit
(Art. 12) e) Barrierefreies Internet und Intranet (Art. 13) f) Barrierefreie Medien

Die Inklusionsbeauftragte der Stadt Ingolstadt

https://www.ingolstadt.de/Leben/Diversit%C3%A4t/Inklusion/

Die Beauftragte berät die Stadt Ingolstadt bei der Umsetzung der Aufgaben und Ziele des Bayerischen Behindertengleichstellungsgesetzes (BayBGG) ist Anlaufstelle für Menschen, die Information, Hilfestellung und Unterstützung benötigen setzt die Gleichberechtigung von Frauen und Männern durch und berücksichtigt die besonderen Belange behinderter Frauen, beseitigt bestehende und verhindert künftige Benachteiligungen (vgl. Art. 3 BayBGG) beachtet insbesondere die Verpflichtung zur Herstellung der Barrierefreiheit in den Bereichen Bau und Verkehr des BayBGG wirkt bei allen Aktivitäten der Stadt mit, welche sich auf Menschen mit Behinderungen auswirken und greift von sich aus Angelegenheiten auf ist weisungsungebunden, betreibt Öffentlichkeitsarbeit und fördert die Netzwerkarbeit
(Art. 12) e) Barrierefreies Internet und Intranet (Art. 13) f) Barrierefreie Medien

Die Inklusionsbeauftragte der Stadt Ingolstadt

https://www.ingolstadt.de/Leben/Diversit%C3%A4t/Menschen-mit-Behinderung/Inklusions-beauftragte/

Die Beauftragte berät die Stadt Ingolstadt bei der Umsetzung der Aufgaben und Ziele des Bayerischen Behindertengleichstellungsgesetzes (BayBGG) ist Anlaufstelle für Menschen, die Information, Hilfestellung und Unterstützung benötigen setzt die Gleichberechtigung von Frauen und Männern durch und berücksichtigt die besonderen Belange behinderter Frauen, beseitigt bestehende und verhindert künftige Benachteiligungen (vgl. Art. 3 BayBGG) beachtet insbesondere die Verpflichtung zur Herstellung der Barrierefreiheit in den Bereichen Bau und Verkehr des BayBGG wirkt bei allen Aktivitäten der Stadt mit, welche sich auf Menschen mit Behinderungen auswirken und greift von sich aus Angelegenheiten auf ist weisungsungebunden, betreibt Öffentlichkeitsarbeit und fördert die Netzwerkarbeit
(Art. 12) e) Barrierefreies Internet und Intranet (Art. 13) f) Barrierefreie Medien

Die Inklusionsbeauftragte der Stadt Ingolstadt

https://www.ingolstadt.de/Leben/Diversit%C3%A4t/Inklusion/?La=1

Die Beauftragte berät die Stadt Ingolstadt bei der Umsetzung der Aufgaben und Ziele des Bayerischen Behindertengleichstellungsgesetzes (BayBGG) ist Anlaufstelle für Menschen, die Information, Hilfestellung und Unterstützung benötigen setzt die Gleichberechtigung von Frauen und Männern durch und berücksichtigt die besonderen Belange behinderter Frauen, beseitigt bestehende und verhindert künftige Benachteiligungen (vgl. Art. 3 BayBGG) beachtet insbesondere die Verpflichtung zur Herstellung der Barrierefreiheit in den Bereichen Bau und Verkehr des BayBGG wirkt bei allen Aktivitäten der Stadt mit, welche sich auf Menschen mit Behinderungen auswirken und greift von sich aus Angelegenheiten auf ist weisungsungebunden, betreibt Öffentlichkeitsarbeit und fördert die Netzwerkarbeit
(Art. 12) e) Barrierefreies Internet und Intranet (Art. 13) f) Barrierefreie Medien

Projekt Fußgängerzone

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Verkehr/Baustellen/index.php?La=1&object=tx%2C465.3914.1&kat=&kuo=2&sub=0

Ingolstadt bekommt eine neue Fußgängerzone: Modern und zeitgemäß, mit viel Aufenthaltsqualität, freundlich und einladend, um dort zu bummeln und zu verweilen. Die Neugestaltung ist ein wichtiger Baustein zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Fußgängerzone und eine Aufwertung der Innenstadt.
entsprechenden Informationen und Pläne öffentlich hinterlegt, auch in den sozialen Medien

Projekt Fußgängerzone

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Planen-Bauen/Aktuelle-Stra%C3%9Fenbauprojekte/Fu%C3%9Fg%C3%A4ngerzone/?La=1

Ingolstadt bekommt eine neue Fußgängerzone: Modern und zeitgemäß, mit viel Aufenthaltsqualität, freundlich und einladend, um dort zu bummeln und zu verweilen. Die Neugestaltung ist ein wichtiger Baustein zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Fußgängerzone und eine Aufwertung der Innenstadt.
entsprechenden Informationen und Pläne öffentlich hinterlegt, auch in den sozialen Medien

Projekt Fußgängerzone

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Planen-Bauen/Aktuelle-Stra%C3%9Fenbauprojekte/Fu%C3%9Fg%C3%A4ngerzone/

Ingolstadt bekommt eine neue Fußgängerzone: Modern und zeitgemäß, mit viel Aufenthaltsqualität, freundlich und einladend, um dort zu bummeln und zu verweilen. Die Neugestaltung ist ein wichtiger Baustein zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Fußgängerzone und eine Aufwertung der Innenstadt.
entsprechenden Informationen und Pläne öffentlich hinterlegt, auch in den sozialen Medien

Projekt Fußgängerzone

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Planen-Bauen/Aktuelle-Stra%C3%9Fenbauprojekte/Fu%C3%9Fg%C3%A4ngerzone/index.php?La=1&object=tx%2C465.3914.1&kat=&kuo=2&sub=0

Ingolstadt bekommt eine neue Fußgängerzone: Modern und zeitgemäß, mit viel Aufenthaltsqualität, freundlich und einladend, um dort zu bummeln und zu verweilen. Die Neugestaltung ist ein wichtiger Baustein zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Fußgängerzone und eine Aufwertung der Innenstadt.
entsprechenden Informationen und Pläne öffentlich hinterlegt, auch in den sozialen Medien