Digitale Transformation – giz.de https://www.giz.de/fachexpertise/html/59628.html
Multi-Akteurs-Partnerschaften zwischen Staat, Privatwirtschaft, Zivilgesellschaft, Medien
Multi-Akteurs-Partnerschaften zwischen Staat, Privatwirtschaft, Zivilgesellschaft, Medien
Die GIZ unterstützt die ukrainische Wirtschaft, damit Menschen trotz Krieg eine Perspektive für die Zukunft haben.
Mit Erfolg: Die Medien berichteten über die Kollektionen, Einkäufer*innen und Stylist
Das Vorhaben unterstützt die ASEAN die regionale Kooperation und Integration zu vertiefen. Es baut Kompetenzen und Reichweite des Sekretariats aus.
Vorhaben Strategien, um die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, Medien
Die GIZ hat Menschen rund um den Globus gefragt und in einer Studie zusammengefasst wie Deutschland in den Augen der Welt wahrgenommen wird.
Kultur und Medien Die deutsche Kultur ist vielschichtig und durchdringt die ganze
Die GIZ unterstützt die ukrainische Wirtschaft, damit Menschen trotz Krieg eine Perspektive für die Zukunft haben.
Mit Erfolg: Die Medien berichteten über die Kollektionen, Einkäufer*innen und Stylist
Die GIZ sensibilisiert die Bevölkerung in Sri Lanka mit Wettbewerben und Kampagnen für erneuerbare Energien und bietet Anleitungen für mehr Energieeffizienz.
Vorgehensweise Mit einer landesweiten Kampagne über Soziale Medien sensibilisiert
Die GIZ unterstützt die Umsetzung des klimakompatiblen Entwicklungsplans der Dominikanischen Republik in den Sektoren Zement und Abfall.
Roadshows, Runde Tische, Pressegespräche und zahlreiche Beiträge in verschiedenen Medien
GIZ stärkt jordanisches Umweltministerium dabei, Ökosystemleistungen und Biodiversität in der nationalen Politik, zu thematisieren und berücksichtigen.
nichtstaatliche Organisationen, Wissenschaft und Lehre, ökologisch interessierte Medien
Der Grüne Knopf ist ein staatliches Siegel für sozial und ökologisch nachhaltig produzierte Textilien. Er verbindet Anforderungen an Produkte und Unternehmen.
Medienecho: Der Grüne Knopf wurde in über 77 Beiträgen in Fernsehen, Print- und Online-Medien
Ziel des Projekts ist es, die Attraktivität der Agrar- und Ernährungswirtschaft durch Schulung sowie bessere Beschäftigungs- und Einkommensmöglichkeiten für junge Menschen in Kenia zu erhöhen.
Wahrnehmung verändern: Das Projekt verwendet verschiedene Medien und Lernformate,