Stärkung von Kompetenz und Resilienz lokaler Regierungen – giz.de https://www.giz.de/de/weltweit/38310.html
Das Vorhaben unterstützt die Verbesserung der Voraussetzungen für die gewaltfreie Transformation von Konflikten auf lokaler Ebene.
Das Vorhaben unterstützt die Verbesserung der Voraussetzungen für die gewaltfreie Transformation von Konflikten auf lokaler Ebene.
Maßgeschneiderte Lösungen für herausfordernde Fragestellungen entwickeln: Das bietet die GIZ ihren Auftraggebern. Als kompetenter Dienstleister unterstützt die GIZ die Bundesregierung bei der Erreichung ihrer Ziele.
Leistungen der GIZ: Von arbeitsmarktorientierter Beruflicher Bildung über Handel und Klima bis zur zukunftsfähigen städtischen Mobilität, vom Fondsmanagement und Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft bis zu Stakeholder-Dialogen.
Leistungen der GIZ: Von arbeitsmarktorientierter Beruflicher Bildung über Handel und Klima bis zur zukunftsfähigen städtischen Mobilität, vom Fondsmanagement und Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft bis zu Stakeholder-Dialogen.
Leistungen der GIZ: Von arbeitsmarktorientierter Beruflicher Bildung über Handel und Klima bis zur zukunftsfähigen städtischen Mobilität, vom Fondsmanagement und Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft bis zu Stakeholder-Dialogen.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH unterstützt die Bundesregierung, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Sie ist in über 130 Ländern mit 17.000 Mitarbeitenden aktiv.
Die GIZ ist in mehr als 130 Ländern weltweit aktiv. In Deutschland ist das Unternehmen in nahezu allen Bundesländern präsent. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bonn und Eschborn.
Herzlich Willkommen im Pressebereich der GIZ. Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, Pressematerial und Informationen über die GIZ
Leistungen der GIZ: Von arbeitsmarktorientierter Beruflicher Bildung über Handel und Klima bis zur zukunftsfähigen städtischen Mobilität, vom Fondsmanagement und Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft bis zu Stakeholder-Dialogen.