Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Click smart – Mediennetzwerk WMK | Gutes Aufwachsen mit Medien

https://www.digitale-chancen.de/gamm-archiv/anwenden/lokale-netzwerke/detailpage/show/click-smart-mediennetzwerk-wmk

Das Mediennetzwerk „click smart“ ist ein Zusammenschluss von Einrichtungen, die im Werra-Meißner-Kreis in der medienpädagogischen Arbeit – insbesondere mit Kindern und Jugendlichen – aktiv sind. Das Netzwerk berät und unterstützt Eltern, Schulen, Jugendzentren, Kitas, Vereine und andere Einrichtungen und führt gemeinsame Projekte durch. Da das Thema „Medienkompetenz“ so vielfältig ist, besteht das Netzwerk aus Expert:innen verschiedenster Bereiche. Die medienpädagogischen Angebote reichen von Aktionstagen über Mediencamps und Schulworkshops bis hin zu Medienfortbildungen für Lehrer:innen. 
Team Kontakt Partner:innen Termine Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien

Netzwerk Medienbildung Ingelheim | Gutes Aufwachsen mit Medien

https://www.digitale-chancen.de/gamm-archiv/anwenden/lokale-netzwerke/detailpage/show/netzwerk-medienbildung-ingelheim

Das Netzwerk Medienbildung Ingelheim ist ein Verbund städtischer Ämter und (Bildungs-) Einrichtungen, die im Zuge ihrer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Maßnahmen zur Medienbildung durchführen. Der Interessensverbund kommt seit November 2022 in vierteljährlichen Netzwerktreffen zusammen, um sich über ihre Aktivitäten, Ziele und Bedarfe zum Thema Medienbildung auszutauschen. Dabei werden Kooperationen gefördert und die gegenseitige Unterstützung gestärkt. Das gemeinsame Ziel ist die Entwicklung eines städtischen Medienbildungskonzepts. Im Zuge dieses Prozesses erhält das Netzwerk Unterstützung von Dr. Petra Bauer (AG Medienpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Mainz), die als Beraterin das Netzwerk begleitet.
Team Kontakt Partner:innen Termine Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien

#gamingbielefeld | Gutes Aufwachsen mit Medien

https://www.digitale-chancen.de/gamm-archiv/anwenden/lokale-netzwerke/detailpage/show/besser-spielen

Wir sind seit 2015 ein lokales Netzwerk aus Bielefelder Jugend- und Bildungseinrichtungen mit dem Schwerpunkt Gaming und Gamespädagogik. Freies digitales Spielen gehört zu den Interessen und den Rechten von jungen Menschen. Dafür stehen wir ein. Wir vernetzen junge Menschen sowie Jugendeinrichtungen, Vereine und Initiativen über digitales Spielen und bieten ihnen einen Raum zur kreativen Auseinandersetzung mit Games. Wir entwickeln gemeinsame Gaming-Projekte nicht nur für, sondern auch zusammen mit Kindern und Jugendlichen – von der Idee bis zur Umsetzung. Außerdem bieten wir Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte zum Thema Gaming in der Bielefelder Jugendarbeit an. Unser Netzwerk ist im Bereich Gaming Impulsgeber in Bielefeld hinsichtlich institutionenübergreifender Kooperation. In Beratungen und Aktivitäten zu digitalen Spielen in der Jugendarbeit bringen wir unsere fachliche Expertise ein. Wir arbeiten gleichberechtigt, solidarisch, unkompliziert und auf Augenhöhe zusammen.
Team Kontakt Partner:innen Termine Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien

Radiofüchse – das interkulturelle Kindermedienprojekt | Gutes Aufwachsen mit Medien

https://www.digitale-chancen.de/gamm-archiv/anwenden/lokale-netzwerke/detailpage/show/radiofuechse-das-interkulturelle-kindermedienprojekt

Die Radiofüchse sind Kinderreporter*innen aus Hamburg. In Ferienprojekten, Schulprojektwochen, offenen Kinderredaktionen und Workshops erlernen Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren, wie sie kreativ eigene Medienprodukte erstellen können und damit ihren Interessen Gehör verschaffen können. Das Netzwerk Radiofüchse setzt sich damit für die Beteiligung von Kindern an der Medienwelt und an öffentlicher Meinungsbildung ein.
Team Kontakt Partner:innen Termine Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien

Coding Netzwerk im Rhein-Kreis Neuss | Gutes Aufwachsen mit Medien

https://www.digitale-chancen.de/gamm-archiv/anwenden/lokale-netzwerke/detailpage/show/coding-netzwerk-im-rhein-kreis-neuss

In der digitalisierten Welt ist es unverzichtbar die Grundkenntnisse des Programmierens sowohl Kindern und Jugendlichen als auch Erwachsenen zu vermitteln, um diese zu befähigen sich kritisch und selbstbestimmt im digitalen Raum zu bewegen. Die Bildungsangebote des Coding Netzwerks im Rhein-Kreis Neuss sollen Menschen dazu anregen auszuprobieren, zu erfinden und selbstbewusst zu gestalten. Das Coding Netzwerk im Rhein-Kreis Neuss setzt sich zum Ziel, das Wissen und die Erfahrung bei der Vermittlung und der Förderung von Medienkompetenz im Bereich Coding und Robotik zu bündeln. Die Netzwerkpartner unterstützen sich mit Know how und Materialien bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung von gemeinsamen Bildungsangeboten. So sollen Synergien im Netzwerk geschaffen werden, die Nachhaltigkeit fördern und Ressourcen schonen.
Team Kontakt Partner:innen Termine Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien