Der KulturPass ist da!: DE https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/der-kulturpass-ist-da
Feierlicher Launch der KulturPass-App!
Kulturstaatsministerin Claudia Roth, der Stiftung Digitale Chancen, der Beauftragten für Kultur und Medien
Feierlicher Launch der KulturPass-App!
Kulturstaatsministerin Claudia Roth, der Stiftung Digitale Chancen, der Beauftragten für Kultur und Medien
Am Dienstag, den 08. Februar 2022 findet zum 19. Mal der internationale Safer Internet Day statt. Das Motto lautet auch dieses Jahr wieder: „Safer Internet Day: Together for a better internet“.
Meldung, Veranstaltung, Smart Hero Award, Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien
Orientierungshilfe für… Mehr lesen #Flyer / Broschüren #Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien
30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland
digitalen Kontext relevant, denn heute wachsen Kinder und Jugendliche mit digitalen Medien
Orientierungshilfe für… Mehr lesen #Flyer / Broschüren #Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien
Beim KulturPass-Botschafter*innen-Event in Berlin trafen sich junge Kreative aus ganz Deutschland in Berlin zu Workshops und kulturellen Erkundungen, um ihre Erfahrungen zu teilen und neue Freundschaften zu knüpfen.
mit Kulturinstitutionen in Kontakt zu treten und ihre Erlebnisse in den sozialen Medien
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beispielhafte medienpädagogische Projekte in Deutschland aus. Am 16. November wurden die diesjährigen acht Preisträger prämiert.
dabei aktiv Fragen rund um Werte, Vorbildfunktion und Manipulation in Sozialen Medien
Kinderrechte, Sharenting & Kidfluencing – diese Themen standen im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde im Rahmen der Konferenz „Content with conscience: on the support of Influencers and Online Content Creators“, welche von der belgischen Regierung im Rahmen ihrer aktuellen EU-Ratspräsidentschaft am 27. Februar 2024 in Brüssel ausgerichtet wurde.
Vor dem Hintergrund der weiter zunehmenden Bedeutung sozialer Medien und dem damit
An diesem sonnigen, spätsommerlichen Freitagmorgen in Berlin bietet sich den Passanten ein ungewöhnliches Bild: Etwa 30 Seniorinnen und Senioren strömen aus den Tiefen des U-Bahnhofs Sophie-Charlotte-Platz ans Tageslicht, bewehrt mit Tablets und offensichtlich auf der Suche nach etwas. Bei jüngeren kennt man das von Pokémon Go, aber hier geht es um etwas Neues: Eine digitale Schnitzeljagd – eine spielerische Methode, um älteren Menschen die Nutzung wichtiger digitaler Werkzeuge näherzubringen und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, körperlich und mental auf Trab zu bleiben.
einfach wichtig, dass die ältere Generation, und die wird ja immer größer, die neuen Medien
Die aktuelle Situation, bedingt durch das Virus COVID-19, bleibt auch für unser Projekt AMEDY (Active Media Education for Disabled Youth) nicht folgenlos.
Hierbei können digitale Medien helfen, um in Kontakt mit Familien und Freunden zu