Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Online-Konferenz: Inspiration, Identität und Inszenierung: Influencer & Medienpädagogik: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/online-konferenz-inspiration-identitaet-und-inszenierung-influencer-medienpaedagogik

Zum Safer Internet Day 2020 thematisierten drei Expert*innen das Thema Influencer aus medienpädagogischer Sicht. Wir erklären in dieser Online-Konferenz, was sich hinter diesem Phänomen verbirgt und wie Sie mit Jugendlichen praktisch zu diesem Thema arbeiten können.
Inhalt der Online-Konferenz Soziale Medien gehören zu unserem Alltag und besonders

Herausragende Medienpädagogik: Dieter Baacke Preisträger 2019: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/herausragende-medienpaedagogik-dieter-baacke-preistraeger-2019

Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beispielhafte medienpädagogische Projekte in Deutschland aus. Am 16. November wurden die diesjährigen acht Preisträger prämiert.
dabei aktiv Fragen rund um Werte, Vorbildfunktion und Manipulation in Sozialen Medien

Kinderrechte, Sharenting & Kidfluencing: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/kinderrechte-sharenting-kidfluencing

Kinderrechte, Sharenting & Kidfluencing – diese Themen standen im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde im Rahmen der Konferenz „Content with conscience: on the support of Influencers and Online Content Creators“, welche von der belgischen Regierung im Rahmen ihrer aktuellen EU-Ratspräsidentschaft am 27. Februar 2024 in Brüssel ausgerichtet wurde.
Vor dem Hintergrund der weiter zunehmenden Bedeutung sozialer Medien und dem damit

Digitale Schnitzeljagd in Berlin: Senioren erkunden ihre Stadt mit Hilfe von Tablets und Smartphones: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/digitale-schnitzeljagd-in-berlin-senioren-erkunden-ihre-stadt-mit-hilfe-von-tablets-und-smartphones

An diesem sonnigen, spätsommerlichen Freitagmorgen in Berlin bietet sich den Passanten ein ungewöhnliches Bild: Etwa 30 Seniorinnen und Senioren strömen aus den Tiefen des U-Bahnhofs Sophie-Charlotte-Platz ans Tageslicht, bewehrt mit Tablets und offensichtlich auf der Suche nach etwas. Bei jüngeren kennt man das von Pokémon Go, aber hier geht es um etwas Neues: Eine digitale Schnitzeljagd – eine spielerische Methode, um älteren Menschen die Nutzung wichtiger digitaler Werkzeuge näherzubringen und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, körperlich und mental auf Trab zu bleiben.
einfach wichtig, dass die ältere Generation, und die wird ja immer größer, die neuen Medien

Kinderinfluencer*innen in sozialen Netzwerken: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/kinderinfluencerinnen-in-sozialen-netzwerken

Influencer*innen spielen eine große Rolle im Leben vieler Heranwachsender. Auch Kinder selbst sind in sozialen Netzwerken als Influencer*innen aktiv. Dabei sind sie einer ständigen Präsenz in der Öffentlichkeit ausgesetzt und können ihre Rechte auf Privatsphäre und Persönlichkeit nicht ausüben, wie dieser Artikel zeigt.
Soziale Medien gehören zu unserem Alltag dazu.