Zentrum für Umweltkommunikation – DBU https://www.dbu.de/ueber-uns/mitarbeitende/organigramm/zentrum-fuer-umweltkommunikation/
Kommunikation & Großveranstaltungen +49 541 9633-932 E-Mail schreiben Soziale Medien
Kommunikation & Großveranstaltungen +49 541 9633-932 E-Mail schreiben Soziale Medien
Das Projekt wurde online, in den sozialen Medien, mit Hilfe von Influencer:innen
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Auf einem attraktiven Sendeplatz soll für den Kinderkanal eine Serie unter dem Arbeitstitel Abenteuer Meer produziert…
parallel zur Sendung die aufwendig recherchierten redaktionellen Beiträge in mehreren Medien
Der Einsatz digitaler Medien in Lernumgebungen ist seit längerem ein breit diskutiertes
Viele Vorschläge erreichen jährlich die DBU. Diese bekommen bis zur Preisverleihung im Herbst viele Augenpaare zu sehen. Dem zu Grunde liegt ein bewährtes…
aus 16 Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft, Medien
Bundespräsident und DBU laden zur Innovationsschau ein…
Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Hinweis für die Medien
Schottische Hochlandrinder weiden zur Landschaftspflege auf der DBU-Naturerbefläche Borken…
Liebe zur tierischen Landschaftspflege teilt Rita Löttert auch über die sozialen Medien
Keywords: Lebensmittelverschwendung Gegenstand und Ziele des Projektes Das Projekt zielte auf die Eindämmung der Lebensmittelverschwendung in Tschechien (CZ)…
Eine Kommunikationskampagne begleitete das Projekt in sozialen und traditionellen Medien
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Anlaß zum Start einer großen verbraucherorientierten Umweltkampagne die Umweltfreundlichen Haushalte 1996/97 waren: 1.
Haushalte direkt und indirekt ( über die Medien) zu erreichen, Aufzeigen von konkreten
über die Auftaktveranstaltung des GEO-Tags in Berlin am 24.06.), die bundesweiten Medien