Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Solidarität mit der jungen Zivilgesellschaft in Serbien

https://www.dbjr.de/artikel/solidaritaet-mit-der-jungen-zivilgesellschaft-in-serbien

Der Deutsche Bundesjugendring bekundet seine uneingeschränkte Solidarität mit der friedlich protestierenden jungen Zivilgesellschaft in Serbien. Jugendorganisationen und junge Aktivist*innen sind mit ernsthaften Herausforderungen bei der Wahrnehmung ihrer Rechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit konfrontiert. Obwohl Serbien formal über ein rechtliches Rahmenwerk verfügt, das den europäischen Standards entspricht, bleibt die tatsächliche Umsetzung dieser Rechte inkonsequent und selektiv. Proteste werden häufig unterdrückt, Rechte auf Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit eingeschränkt, und es kommt zu willkürlichen Verhaftungen.
Ziele 17 Freizeiten Jugendverbände Juleica Junges Engagement Kinderrechte Medien

Stellungnahme zum Reformstaatsvertrag und Bedeutung von öffentlich-rechtlichen Jugendmedienangeboten

https://www.dbjr.de/artikel/stellungnahme-zum-reformstaatsvertrag-und-bedeutung-von-oeffentlich-rechtlichen-jugendmedienangeboten

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27. Oktober 2024 die Position „Stellungnahme zum Reformstaatsvertrag und Bedeutung von öffentlich-rechtlichen Jugendmedienangeboten“ beschlossen.
Ziele 17 Freizeiten Jugendverbände Juleica Junges Engagement Kinderrechte Medien

Engagementbericht zeigt Handlungsbedarf beim Ausbau digitaler Jugendarbeit

https://www.dbjr.de/artikel/engagementbericht-zeigt-handlungsbedarf-beim-ausbau-digitaler-jugendarbeit

Der Dritte Engagementbericht beschäftigt sich mit der Zukunft der Zivilgesellschaft und beschreibt junges Engagement im digitalen Zeitalter. „Die zentralen Ergebnisse stützen unsere Forderungen, in der Digitalen Jugendarbeit besteht großer Handlungsbedarf“, sagt unsere stellvertretende Vorsitzende Daniela Broda anlässlich des Digitaltages2020 #digitalmiteinander.
Ziele 17 Freizeiten Jugendverbände Juleica Junges Engagement Kinderrechte Medien

Für Onlineräume ohne Hass und Hetze

https://www.dbjr.de/artikel/fuer-onlineraeume-ohne-hass-und-hetze

Wie können Soziale Netzwerke und andere digitale Räume gewaltfrei gestaltet werden? Darüber haben junge Menschen im Workshop unseres Projektes „Social Digital Responsibility“ diskutiert. Ihre Ideen und Forderungen richten sich an Politik und Plattformen – aber auch an sich selbst als User*innen.
Ziele 17 Freizeiten Jugendverbände Juleica Junges Engagement Kinderrechte Medien