Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Zum 2. Entwurf eines Medienstaatsvertrages

https://www.dbjr.de/artikel/zum-2-entwurf-eines-medienstaatsvertrages

Die Rundfunkkommission der Länder diskutiert die Idee eines Medienstaatsvertrags weiter. Der Medienstaatsvertrag soll die bisherigen Rundfunkstaatsverträge ablösen und deutlich stärker als bisher den Rundfunk, Internetportale, Suchmaschinen und Soziale Netzwerke (so genannte Intermediäre) regulieren. Wir haben zum 2. Entwurf des Vertrages unsere Stellungnahme eingereicht.
Ziele 17 Freizeiten Jugendverbände Juleica Junges Engagement Kinderrechte Medien

Umsetzung der Copyright-Reform in Deutschland mit Uploadfiltern

https://www.dbjr.de/artikel/umsetzung-der-copyright-reform-in-deutschland-mit-uploadfiltern

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, wie die europäische Copyrightreform in Deutschland umgesetzt werden soll. Nun berät der Bundestag. „Die Abgeordneten haben es nun in der Hand, Uploadfilter tatsächlich zu verhindern“, sagt Daniela Broda, unsere stellvertretende Vorsitzende.
Ziele 17 Freizeiten Jugendverbände Juleica Junges Engagement Kinderrechte Medien

SDR-Workshop Gesellschaftliche Kontrolle am 13.07.2021

https://www.dbjr.de/artikel/sdr-workshop-gesellschaftliche-kontrolle-am-13072021

Junge Verbraucher*innen wollen sicher im Netz unterwegs sein. Sie nutzen Online-Quellen als Informationsplattform. Doch zunehmend mischen sich Fake News und Deep Fakes ein. Wie mehr gesellschaftliche Kontrolle zur Leitlinie für jugendgerechte soziale Netzwerke werden kann, diskutieren wir im Workshop am 13.07.2021.
Ziele 17 Freizeiten Jugendverbände Juleica Junges Engagement Kinderrechte Medien

Smart Youth Work

https://www.dbjr.de/artikel/smart-youth-work

Die DBJR-Vollversammlung hat am 27./28. Oktober 2017 die Position „Smart Youth Work: Jugendverbände als Motor der „Digitalen Agenda für eine lebenswerte Gesellschaft“ mit Förderprogramm ausstatten“ beschlossen:
Ziele 17 Freizeiten Jugendverbände Juleica Junges Engagement Kinderrechte Medien

Debatte über mehr Transparenz in Sozialen Netzwerken

https://www.dbjr.de/artikel/debatte-ueber-mehr-transparenz-in-sozialen-netzwerken

Junge Verbraucher*innen wollen verstehen, warum sie bestimmte Beiträge und Inhalte in sozialen Netzwerken sehen. Sie wollen wissen, auf welcher Grundlage Algorithmen arbeiten. Wie sich aus diesem Anspruch Leitlinien für jugendgerechte Soziale Netzwerke ableiten lassen, war Thema in einem Workshop unseres Projektes „Social Digital Responsibility“.
Ziele 17 Freizeiten Jugendverbände Juleica Junges Engagement Kinderrechte Medien

Stellungnahme zum Reformstaatsvertrag und Bedeutung von öffentlich-rechtlichen Jugendmedienangeboten

https://www.dbjr.de/artikel/stellungnahme-zum-reformstaatsvertrag-und-bedeutung-von-oeffentlich-rechtlichen-jugendmedienangeboten

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27. Oktober 2024 die Position „Stellungnahme zum Reformstaatsvertrag und Bedeutung von öffentlich-rechtlichen Jugendmedienangeboten“ beschlossen.
Ziele 17 Freizeiten Jugendverbände Juleica Junges Engagement Kinderrechte Medien