Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz – Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz startet Social-Media-Kanäle

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/bundeszentrale-fuer-kinder-und-jugendmedienschutz-startet-social-media-kanaele-244680

Informieren, Sensibilisieren und Orientierung geben für aktuelle Themen im Kinder- und Jugendmedienschutz. Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) ist ab sofort auf den Social-Media-Kanälen LinkedIn und Mastodon vertreten.
(BzKJ) setzt sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen mit Medien

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz – Beiratsmitglieder

https://www.bzkj.de/bzkj/beirat/beiratsmitglieder/beiratsmitglieder-201428

Dem Beirat gehören zwölf Personen (mit jeweils einer Stellvertretung) aus verschiedenen gesellschaftlichen Institutionen an. Zwei der zwölf Beiratsmitglieder (jeweils mit einer Stellvertretung) sind gemäß § 17b JuSchG zum Zeitpunkt ihrer Berufung höchstens 17 Jahre alt.
Elternvertretungen, von Familienverbänden, von Behindertenverbänden, der Ärzteschaft, der (Medien

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz – Schutz, Befähigung und Teilhabe: Fundament des Handelns der BzKJ und der KidD im modernen Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/schutz-befaehigung-und-teilhabe-fundament-des-handelns-der-bzkj-und-der-kidd-im-modernen-kinder-und-jugendmedienschutz-250190

Kinderechte – diese gelten nicht nur in der analogen, sondern auch in der digitalen Welt. Schutz, Befähigung und Teilhabe stellen das kinderrechtliche Dreieck im zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutz dar. Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) weist zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November darauf hin, dass Kinderrechte auch in der Online-Welt existieren und durchgesetzt werden müssen.
Jugendmedienschutz sich auf den Schutz im Sinne von Abschirmung von Kindern im Umgang mit Medien