Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz – Debatte um Social-Media-Verbot: Junge Menschen haben ein Recht auf digitale Teilhabe

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/debatte-um-social-media-verbot-junge-menschen-haben-ein-recht-auf-digitale-teilhabe-251386

In Australien wurde ein Gesetz verabschiedet, das für bestimmte Social-Media-Plattformen eine Altersgrenze von 16 Jahren vorsieht. Die Bundezentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) verfolgt auf der Grundlage deutschen und europäischen Rechts einen anderen Ansatz und stellt die digitalen Kinderrechte und Anbietervorsorgepflichten in den Mittelpunkt.
haben gemäß Artikel 17 der UN-Kinderrechtskonvention ein Recht auf Teilhabe an Medien

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz – Geschichte der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/ueberuns/geschichte/geschichte-der-bundeszentrale-fuer-kinder-und-jugendmedienschutz-175518

Der Schutz der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beinhaltet, dass Einflüsse ferngehalten werden, die ihren Reifungsprozess negativ beeinflussen können. Dies ist natürlich in erster Linie eine Aufgabe der Erziehungsberechtigten. Aber auch der Staat, der nach Artikel 20 des Grundgesetzes ein sozialer Rechtsstaat ist, wird zu entsprechendem Handeln aufgerufen.
Die erste Sitzung der BPjS, in der über die Indizierung von Medien entschieden wurde

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz – Erfolgreiche Kooperation: BzKJ führt Online-Reihe an der Akademie der Kulturellen Bildung weiter

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/erfolgreiche-kooperation-bzkj-fuehrt-online-reihe-an-der-akademie-der-kulturellen-bildung-weiter-246334

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2023 setzt die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) ihre Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. im kommenden Jahr fort. Die große Nachfrage sowie positive Resonanz bekräftigen die Kooperationspartnerinnen, erneut vier kostenfreie Online-Veranstaltungen zu Themen wie Online-Extremismus, Cybergrooming sowie neuen digitalen Trends und Risiken mit Expertinnen und Experten der BzKJ durchzuführen.
Kooperation nun in die nächste Runde geht.“  Orientierung im Bereich der digitalen Medien