Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz – Steam kooperiert mit BzKJ – wichtiger Schritt für Orientierung auf der Gamingplattform

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/steam-kooperiert-mit-bzkj-wichtiger-schritt-fuer-orientierung-auf-der-gamingplattform-246244

Im Rahmen ihrer Aufsichtstätigkeit zur Durchsetzung von Alterskennzeichen auf Spielplattformen hat die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) den Prozess der Alterskennzeichnung auf der Plattform Steam überprüft. Die Valve Corporation, die das Angebot betreibt, nimmt infolge der dialogischen Zusammenarbeit mit der BzKJ wichtige Änderungen in ihrem Angebot vor.
(BzKJ) setzt sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen mit Medien

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz – Beirat der BzKJ befasst sich mit Vorsorgemaßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/beirat-der-bzkj-befasst-sich-mit-vorsorgemassnahmen-zum-schutz-von-kindern-und-jugendlichen-223022

Der Beirat der Bundeszentrale für Kinder und Jugendmedienschutz (BzKJ) tagte in seiner 4. Sitzung am 23. und 24. März 2023 zu Vorsorgemaßnahmen in digitalen Diensten. Die Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Margit Gottstein begrüßte den Beirat zu der hybriden Sitzung im Bundesministerium in Berlin.
(BzKJ) setzt sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen mit Medien

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz – Digitale Demokratiefähigkeit: Befähigung und Orientierung von zentraler Bedeutung

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/digitale-demokratiefaehigkeit-befaehigung-und-orientierung-von-zentraler-bedeutung-247582

Am 10. Oktober kamen im Rahmen eines von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) organisierten Online-Austausches „Demokratiefähigkeit online gemeinsam schützen und stärken“ Vertreterinnen von YouTube/Google und Microsoft, interdisziplinäre Expertinnen und Experten sowie ein jugendliches Beiratsmitglied der BzKJ zusammen.
(BzKJ) setzt sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen mit Medien

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz – Beirat der BzKJ berät über verstärkte Kinder- und Jugendbeteiligung im Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/beirat-der-bzkj-beraet-ueber-verstaerkte-kinder-und-jugendbeteiligung-im-kinder-und-jugendmedienschutz-201896

Der Beirat der Bundeszentrale für Kinder und Jugendmedienschutz (BzKJ) befasste sich in seiner 3. Sitzung am 22. und 23. September 2022 mit einer verstärkten Kinder- und Jugendbeteiligung in der BzKJ. Auf Vorschlag der BzKJ eruierte das Gremium Möglichkeiten, die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen in weitere Arbeitsbereiche der Behörde einzubinden.
(BzKJ) setzt sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen mit Medien

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz – Abwägung mit Grundrechten

https://www.bzkj.de/bzkj/indizierung/was-wird-indiziert/abwaegung-mit-grundrechten/abwaegung-mit-grundrechten-175578

Kunst-, Wissenschafts- und Meinungsäußerungsfreiheit sind grundgesetzlich (Artikel 5, Abs. 1 und 3 Grundgesetz (GG)) geschützt. Um diese Freiheiten einerseits zu garantieren und andererseits mit der ebenfalls im Grundgesetz (Art. 1, Abs. 1 in Verbindung mit Art. 2, Abs. 1 GG) verankerten Aufgabe des Jugendschutzes in Einklang zu bringen, hat der Gesetzgeber ein differenziertes Regelwerk geschaffen, das den unterschiedlichen Grad der Gefährdung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen berücksichtigt.
So dürfen Medien nicht allein wegen ihres politischen, sozialen, religiösen oder

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz – BzKJ setzt sich für digitale Demokratieförderung von Kindern und Jugendlichen ein

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/bzkj-setzt-sich-fuer-digitale-demokratiefoerderung-von-kindern-und-jugendlichen-ein-247654

Unter dem Titel „Für Demokratie und Vielfalt“ legt der „Tag der Kinderseiten“ am 21. Oktober den Fokus in diesem Jahr auf die Förderung von Demokratiefähigkeit von jungen Menschen im digitalen Raum. Auch die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) setzt sich mit ihrem aktuellen Förderprogramm sowie im Rahmen ihrer ZUKUNFTSWERKSTATT dafür ein, dass junge Menschen online altersgerechte Erfahrungen sammeln können und ihre Demokratiefähigkeit gestärkt wird.
(BzKJ) setzt sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen mit Medien

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz – Kindgerechte digitale Angebote entwickeln: BzKJ bewilligt Förderanträge für sieben Projekte

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/kindgerechte-digitale-angebote-entwickeln-bzkj-bewilligt-foerderantraege-fuer-sieben-projekte-242356

Von der digitalen Pinnwand bis zur interaktiven „Scrollstory“: Sieben Projekte erhalten Fördermittel der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ). Die Projekte unterstützen kindgerechte digitale Angebote und entsprechende Maßnahmen zur Orientierung für Kinder und Erziehende. Mit insgesamt rund 225.153 Euro unterstützt die BzKJ innovative Vorhaben mit überregionaler Bedeutung, die noch im Jahr 2024 umgesetzt werden.
(BzKJ) setzt sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen mit Medien