Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Deutscher Bundestag – 9. Sitzung, TOP 4: Engagement für Menschenrecht auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit

https://www.bundestag.de/mediathek/211216_weltanschauungsfreiheit-872000

Gegenstand der Debatte Beratung des Antrags der Fraktion der CDU/CSU Internationales Engagement für das Menschenrecht auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit fortsetzen – Amt des Beauftragten der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit fortführen Drucksache 20/267
Vertrauensgremium Inneres und Heimat Klimaschutz und Energie Kultur und Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 9. Sitzung, TOP 2: Wahl der Mitglieder des Vermittlungsausschusses

https://www.bundestag.de/mediathek/211216_vermittlungsausschuss-871976

Gegenstand der Debatte Wahlvorschläge der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, AfD, DIE LINKE. Wahl vom Deutschen Bundestag zu entsendender Mitglieder des Ausschusses nach Artikel 77 Absatz 2 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuss) Drucksache 20/272
Vertrauensgremium Inneres und Heimat Klimaschutz und Energie Kultur und Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 31. Sitzung, TOP 13, ZP 4: Sofortprogramm für Unternehmen und Beschäftigte

https://www.bundestag.de/mediathek/220428_sofortprogramm_unternehmen-891526

Gegenstand der Debatte Beratung des Antrags der Fraktion der CDU/CSU Sofortprogramm für Unternehmen und Beschäftigte Drucksache 20/1499 ZP 4) Beratung des Antrags der Fraktion DIE LINKE. Hilfsprogramm für Wirtschaft, Wohlstand und Beschäftigung Drucksache 20/1514
Vertrauensgremium Inneres und Heimat Klimaschutz und Energie Kultur und Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 17. Sitzung, TOP 9: Einsetzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung

https://www.bundestag.de/mediathek/220217_parlamentarischer_beirat_nachhaltige_entwicklung-881438

Gegenstand der Debatte Beratung des Antrags der Fraktionen, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, CDU/CSU Einsetzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung Drucksache 20/696
Vertrauensgremium Inneres und Heimat Klimaschutz und Energie Kultur und Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 18. Sitzung, TOP 22: Heizkostenzuschussgesetz

https://www.bundestag.de/mediathek/220218_heizkostenzuschuss-881464

Gegenstand der Debatte Erste Beratung des von den Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Gewährung eines einmaligen Heizkostenzuschusses aufgrund stark gestiegener Energiekosten (Heizkostenzuschussgesetz – HeizkZuschG) Drucksache 20/689
Vertrauensgremium Inneres und Heimat Klimaschutz und Energie Kultur und Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 9. Sitzung, TOP 3: Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021

https://www.bundestag.de/mediathek/211216_nachtragshaushaltsgesetz-871986

Gegenstand der Debatte Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung eines Zweiten Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021) Drucksache 20/300
Vertrauensgremium Inneres und Heimat Klimaschutz und Energie Kultur und Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Eröffnungsansprache von Hans-Peter Friedrich zur Ausstellung der Wismut GmbH

https://www.bundestag.de/mediathek/846592-846592

Eröffnungsansprache von Bundestagsvizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich (CDU/CSU) zur Ausstellungseröffnung aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der Wismut GmbH. Seit 1991 arbeitet die Wismut GmbH im Auftrag der Bundesregierung an der Stilllegung und Sanierung ehemaliger Uranproduktionsstandorte in Sachsen und Thüringen. Fast geräuschlos scheidet Deutschland mit dem Abtransport des letzten Urans aus Königstein in Sachsen aus der Liste der uranproduzierenden Staaten aus.
Vertrauensgremium Inneres und Heimat Klimaschutz und Energie Kultur und Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Wendt: Mehr Menschen wenden sich an den Petitionsausschuss

https://www.bundestag.de/mediathek/845940-845940

Im Jahr 2020 sind 14.314 Petitionen beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereicht worden. Das geht aus dem Jahresbericht zur Tätigkeit des Ausschusses im Jahr 2020 (19/29900) hervor, den der Vorsitzende des Petitionsausschusses, Marian Wendt (CDU/CSU), am Mittwoch, 9. Juni 2021, an Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble übergeben hat.
Vertrauensgremium Inneres und Heimat Klimaschutz und Energie Kultur und Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden