Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Deutscher Bundestag – Mehrheit der Experten begrüßt verschärfte Ausreiseregeln

https://www.bundestag.de/mediathek/190603_ausreisepflicht-645490

Die von Bundesregierung beabsichtigte Verschärfung der Maßnahmen, um abgelehnte Asylbewerber zur Ausreise zu bewegen, stößt unter Fachleuten überwiegend auf Zustimmung. In einer Anhörung des Innenausschusses am Montag, 3. Juni 2019, unter Vorsitz von Andrea Lindholz (CDU/CSU) und Jochen Haug (AfD) mahnten Wortführer kommunaler Spitzenverbände in Einzelpunkten sogar noch strengere Regelungen an. Grundsätzliche Vorbehalte äußerten Vertreter des Paritätischen Wohlfahrtverbandes und des Deutschen Anwaltvereins.
Vertrauensgremium Inneres und Heimat Klimaschutz und Energie Kultur und Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Astronaut Alexander Gerst zu Gast im Wirtschaftsausschuss

https://www.bundestag.de/mediathek/190508_astronaut-640914

Der deutsche Astronaut Alexander Gerst war am Mittwoch, 8. Mai 2019, zu Gast in einer öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie unter Leitung von Klaus Ernst (Die Linke). Ebenfalls teil nahm der Generaldirektor der ESA, Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich „Jan“ Wörner.
Vertrauensgremium Inneres und Heimat Klimaschutz und Energie Kultur und Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Klagen über unklare Berufsvorstellungen vieler Schulabgänger

https://www.bundestag.de/mediathek/190506_schulagaenger-640742

Bei 17.000 Betrieben ging keinerlei Bewerbung für einen Ausbildungsplatz ein. Unklare Vorstellungen vieler Schulabgänger über Berufsbilder bleiben das größte Ausbildungshindernis. Dies sind Ergebnisse der letzten Ausbildungsumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), die am Montag, 6. Mai 2019, bei einer Sitzung der Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ zu den Erörterungsgrundlagen gehörten. Die Sachverständigen-Anhörung unter Leitung von Dr. Stefan Kaufmann (CDU/CSU) beschäftigte sich mit den „Motivationsfaktoren für eine erfolgreiche berufliche Aus- und Weiterbildung“.
Vertrauensgremium Inneres und Heimat Klimaschutz und Energie Kultur und Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Wendt: Petitionsausschuss verzeichnet mehr Eingaben im Jahr 2018

https://www.bundestag.de/mediathek/190515_wendt-642374

Der Petitionsausschuss ist die unmittelbare Anlaufstelle für Bitten und Beschwerden der Bürgerinnen und Bürger an das Parlament. Im Berichtsjahr 2018 hatten wir über 13.000 Petitionen, sagt Ausschussvorsitzender Marian Wendt (CDU/CSU) am Mittwoch, 15. Mai 2019, im Interview mit dem Parlamentsfernsehen aus Anlass der Übergabe des Petitionsberichts für das Jahr 2018 an Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble. Das ergebe eine Steigerung von über 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Vertrauensgremium Inneres und Heimat Klimaschutz und Energie Kultur und Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Überwiegend Zuspruch zu Asylverfahren-Initiative der Grünen

https://www.bundestag.de/mediathek/190506_asylverfahren-640486

Eine Initiative von Bündnis 90/Die Grünen zur Verbesserung der Qualität und Rechtssicherheit von Asylverfahren hat in einer Anhörung des Innenausschusses unter Leitung von Andrea Lindholz (CDU/CSU) überwiegenden Zuspruch gefunden. Zugleich übte die Mehrheit der geladenen Sachverständigen am Montag, 6. Mai 2019, deutliche Kritik an der derzeitigen Praxis.
Vertrauensgremium Inneres und Heimat Klimaschutz und Energie Kultur und Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Zweite und dritte Lesung und Schlusswort des Präsidenten bei Jugend und Parlament

https://www.bundestag.de/mediathek/190604_jup2-645764

Das Prinzip der repräsentativen Demokratie sei unerlässlich für unsere Freiheitsordnung, sagte Dr. Wolfgang Schäuble zum Abschluss des diesjährigen Planspiels Jugend und Parlament am Dienstag, 4. Juni 2019. Damit verabschiedete der Bundestagspräsident die 317 jugendlichen Teilnehmer, die zuvor eine dreistündige Debatte zu verschiedenen Tagesordnungspunkten im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes abgehalten hatten.
Vertrauensgremium Inneres und Heimat Klimaschutz und Energie Kultur und Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden