Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

MeerWissen – African-German Partners for Ocean Knowledge | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/meeresschutz/meerwissen-african-german-partners-for-ocean-knowledge-70874

Mit der MeerWissen-Initiative setzt sich das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) für eine wissensbasierte Meerespolitik in Afrika ein und leistet dadurch einen offiziellen Beitrag zur UN-Ozeandekade (2021 bis 2030) zum Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt in den Weltmeeren.
Förderung von Digitalisierung, Einsatz moderner Technologien und digitaler Medien

Entwicklungsministerin Schulze reist nach Georgien und Armenien: Europas Verbindung nach Osten stärken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-reist-nach-georgien-und-armenien-115790

Entwicklungsministerin Svenja Schulze reist heute für vier Tage nach Georgien und Armenien, um Deutschlands Verbindung zu den reformorientierten Ländern in der östlichen EU-Nachbarschaft zu stärken.
beruflicher Bildung besuchen und mit Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und Medien

Entwicklungsministerin Schulze bei der Unterstützungskonferenz für die Ukraine in Lugano: Bereits jetzt die Weichen für den Wiederaufbau stellen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-unterstuetzungskonferenz-fuer-die-ukraine-in-lugano-116422

Heute und morgen findet auf Einladung der Schweiz und der Ukraine die „Ukraine Recovery Conference“ im schweizerischen Lugano statt. Die deutsche Delegation wird von Entwicklungsministerin Svenja Schulze geleitet.
eine lebendige Zivilgesellschaft, die starke Stimme von Mädchen und Frauen, freie Medien

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze im Rahmen der Preisverleihung des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/rede-schulwettbewerb-215580

Sie und ihr spürt es sicher genauso wie ich: Die Welt ist in Bewegung, vieles verändert sich schnell. Das ist oft gut, denn die Menschen rücken näher zusammen: Forscherinnen und Forscher tüfteln gemeinsam an neuen Technologien für den Klimaschutz, zeitgleich, alle gemeinsam und über alle Kontinente hinweg.
Die Folgen, die kennen wir alle aus den Medien.

Armut und Stigmatisierung machen die Periode für Millionen Mädchen und Frauen weltweit jeden Monat zur Herausforderung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/welttag-der-menstruationshygiene-154826

Millionen Mädchen und Frauen weltweit haben keine Möglichkeit, ihren Menstruationszyklus in einer würdigen und gesunden Weise zu handhaben. Darauf macht das Entwicklungsministerium anlässlich des heutigen Welttags der Menstruationshygiene aufmerksam.
Entwicklungsländern besser zu erreichen, fördert das BMZ auch Kampagnen in sozialen Medien

Ministerin Svenja Schulze zeichnet Schülerinnen und Schüler für ihr entwicklungspolitisches Engagement aus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/schulze-zeichnet-schuelerinnen-und-schueler-aus-114430

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat heute in Berlin über 230 Schülerinnen und Schüler für ihre Beiträge zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ ausgezeichnet.
Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Medien sowie Fachpartner unterstützen

Ehrgeizige Reformen nach langem Stillstand | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/usbekistan/politische-situation-15732

Nachdem Usbekistan 1991 unabhängig geworden war, wurde es 25 Jahre lang von Islom Karimow autoritär regiert. Nach dessen Tod 2016 wurde der langjährige Premierminister Shavkat Mirziyoyev zum neuen Staatspräsidenten gewählt und 2021 im Amt bestätigt. Bei den Parlamentswahlen 2019 konnte die regierende Liberaldemokratische Partei ihre Mehrheit verteidigen.
Eine kritische Berichterstattung findet vor allem über die sozialen Medien statt.