Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Freie Medien für Demokratie und Good Governance | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/pressefreiheit/hintergrund-17836

Als ent­wick­lungs­po­li­ti­sches Ziel wur­de Mei­nungs- und Presse­frei­heit 2015 in die Agen­da 2030(Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)* für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung auf­ge­nom­men. In Un­ter­ziel 16.10 ver­pflich­tet sich die Staa­ten­ge­mein­schaft, den öf­fent­li­chen Zu­gang zu In­for­ma­ti­on si­cher­zu­stel­len und die Grund­rech­te zu schüt­zen.
Journalist in Afghanistan Urheberrecht© Thomas Imo/photothek.net Hintergrund Freie Medien

Bundesentwicklungsministerium und Deutsche Welle bekräftigen strategische Partnerschaft  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-und-deutsche-welle-bekraeftigen-strategische-partnerschaft-153800

Freie Medien sind wesentlich für eine friedliche und nachhaltige Entwicklung. – Erstarken autokratischer Tendenzen in vielen Teilen der Welt die Arbeit freier Medien – Um die Medien– und Meinungsfreiheit weltweit zu stärken, haben Bundesentwicklungsministerin
English Presse Kontakt Lexikon Gebärdensprache Leichte Sprache Für Medien

Datenschutzerklärung für die Facebook-Seite des BMZ | BMZ

https://www.bmz.de/de/service/soziale-medien/facebook-datenschutzerklaerung

Das BMZ greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Das BMZ weist Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Statistische Untersuchungen zeigen, dass sich die Nutzung von Medien und das Informationsverhalten

Meinungs- und Pressefreiheit | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/pressefreiheit

Nur wenn sich Men­schen un­ge­hin­dert in­for­mie­ren kön­nen, kön­nen sie sich ei­ne Mei­nung bil­den und durch­dach­te Ent­schei­dun­gen tref­fen. Nur wenn sie ih­re Mei­nung frei und oh­ne Angst äu­ßern kön­nen, sind sie in der La­ge, ih­re An­lie­gen ge­gen­über Staat und Re­gie­rung gel­tend zu ma­chen. Nur dann kön­nen sie zum Bei­spiel auch an­de­re Grund­rech­te ein­for­dern, et­wa das Recht auf Nah­rung, auf Bil­dung oder auf Ge­sund­heit.
zustimmen Video Meinungsfreiheit, Dialog, Mitbestimmung: Das BMZ fördert freie Medien

Deutschland initiiert internationale Zusammenarbeit zur Stärkung der Religions- und Weltanschauungsfreiheit im digitalen Raum | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/religions-und-weltanschauungsfreiheit-im-digitalen-raum-230858

Welchen Einfluss hat künstliche Intelligenz (KI) auf die Religions- und Weltanschauungsfreiheit? Mit dieser Frage setzt sich heute in Berlin eine internationale Konferenz auseinander, zu der das Entwicklungsministerium (BMZ) und der Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Frank Schwabe, eingeladen haben.
Schwabe: „Künstliche Intelligenz und ihr Einsatz etwa in Suchmaschinen, sozialen Medien