Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

BMJ – Bürokratieabbau und Rechtsetzung – Handbuch der Rechtsförmlichkeit

https://www.bmj.de/DE/themen/buerokratieabbau_rechtsetzung/_functions/teaser_6_HdR.html?nn=18804

Das Bundesministerium der Justiz gibt das Handbuch der Rechtsförmlichkeit (HdR) heraus. Das HdR ist nach der Gemeinsamen Geschäftsordnung der Bundesministerien maßgeblich für die rechtsförmliche Gestaltung von Gesetz- und Verordnungsentwürfen der Bundesregierung.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Bürokratieabbau und Rechtsetzung – Handbuch der Rechtsförmlichkeit

https://www.bmj.de/DE/themen/buerokratieabbau_rechtsetzung/_functions/teaser_6_HdR.html

Das Bundesministerium der Justiz gibt das Handbuch der Rechtsförmlichkeit (HdR) heraus. Das HdR ist nach der Gemeinsamen Geschäftsordnung der Bundesministerien maßgeblich für die rechtsförmliche Gestaltung von Gesetz- und Verordnungsentwürfen der Bundesregierung.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Startseite – Nationaler Normenkontrollrat

https://www.bmj.de/DE/themen/buerokratieabbau_rechtsetzung/_functions/teaser_4_NKR.html?nn=145112

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) ist ein unabhängiges Expertengremium, das die Bundesregierung, den Deutschen Bundestag und den Bundesrat bei Bürokratieabbau und besserer Rechtsetzung berät. Der NKR besteht aus zehn ehrenamtlichen Mitgliedern und ist organisatorisch beim BMJ angesiedelt.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Homepage – Rechtsprechung

https://www.bmj.de/DE/rechtsstaat_kompakt/_doc/Teaser_Rechtsprechung_Thema.html?nn=17120

Die Rechtsprechung ist zentrale Aufgabe von Gerichten. Bei Rechtsstreitigkeiten entscheiden allein die Gerichte verbindlich darüber, was „Recht“ ist. Richterinnen und Richter sind nach dem Grundgesetz unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen. Sie müssen sich bei ihrer Entscheidung also an das Gesetz halten.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Homepage – Rechtssicherheit als Verfassungsprinzip

https://www.bmj.de/DE/rechtsstaat_kompakt/rechtsstaat_grundlagen/_doc/Teaser_Rechtssicherheit.html

Ein wesentliches Element von Rechtsstaatlichkeit ist das Prinzip der Rechtssicherheit. Ausprägungen des Prinzips der Rechtssicherheit sind beispielsweise der Bestimmtheitsgrundsatz, das Gebot der Rechtsklarheit und der Vertrauensschutz.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Pressemitteilungen – Evaluierungsbericht der Bundesregierung gemäß § 142 des Urheberrechtsgesetzes zu den durch das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz reformierten Vorschriften der §§ 60a bis 60h des Urheberrechtsgesetzes

https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Gesetzgebung/Evaluierung/Evaluierungsbericht_Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz.html?nn=110490

Die Bundesregierung legt hiermit den Evaluierungsbericht zu den reformierten gesetzlichen Nutzungserlaubnissen (Schranken) für Bildung und Forschung in den §§ 60a ff. des Urheberrechtsgesetzes vor. Er beruht auf der Auswertung von 56 Stellungnahmen insbesondere von Verbänden der interessierten Kreise sowie der Bundesländer.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien