Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

BMJ – Homepage – Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit – Weiterentwicklung 2021 „Nachhaltigkeit konkret im Verwaltungshandeln umsetzen“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Nav_Ministerium/Massnahmenprogramm_2021.html?nn=17120

Das Leitprinzip einer nachhaltigen Entwicklung muss sich auch im Verwaltungshandeln erweisen. Hierfür spricht nicht nur die notwendige Vorbildfunktion der öffentlichen Hand; ihre Aktivitäten haben auch selbst relevante Auswirkungen auf die Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung. Dabei gilt es, ökonomische, ökologische und soziale Aspekte gleichermaßen zu beachten.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Schiedsgerichtsbarkeit – Gegenüberstellung des 10. Buches der ZPO in Deutsch und in Englisch mit dem UNCITRAL Model Law on International Commercial Arbitration

https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Nav_Themen/Gegenueberstellung_10_Buch_ZPO.html?nn=17412

Gegenüberstellung des 10. Buches der ZPO in Deutsch und in Englisch mit dem UNCITRAL Model Law on International Commercial Arbitration
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Homepage – Lieferung, Aufstellung, Installation und Inbetriebnahme von Dolmetschtechnik für einen Sitzungssaal – Vergabebekanntmachung nach § 30 UVgO

https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Nav_Ministerium/2024_Vergabebekanntmachung_Dolmetschtechnik.html

Lieferung, Aufstellung, Installation und Inbetriebnahme von Dolmetschtechnik für einen Sitzungssaal – Vergabebekanntmachung nach § 30 UVgO
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Ausschreibungen – Lieferung, Aufstellung, Installation und Inbetriebnahme von Dolmetschtechnik für einen Sitzungssaal – Vergabebekanntmachung nach § 30 UVgO

https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Nav_Ministerium/2024_Vergabebekanntmachung_Dolmetschtechnik.html?nn=18558

Lieferung, Aufstellung, Installation und Inbetriebnahme von Dolmetschtechnik für einen Sitzungssaal – Vergabebekanntmachung nach § 30 UVgO
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Ministerium – Lieferung, Aufstellung, Installation und Inbetriebnahme von Dolmetschtechnik für einen Sitzungssaal – Vergabebekanntmachung nach § 30 UVgO

https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Nav_Ministerium/2024_Vergabebekanntmachung_Dolmetschtechnik.html?nn=17114

Lieferung, Aufstellung, Installation und Inbetriebnahme von Dolmetschtechnik für einen Sitzungssaal – Vergabebekanntmachung nach § 30 UVgO
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Homepage – Folge 10: Corona – Stresstest für den Rechtsstaat?

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio10.html?nn=17120

Eine ganz große Herausforderung für den Rechtsstaat ist die Corona-Pandemie. Was können wir aus der Ausnahmesituationen lernen, welche Impfstrategie ist die Richtige und was kommt eigentlich, wenn die Pandemie für beendet erklärt wird? Darüber spricht Moderatorin Rabea Schloz im Staffelfinale mit Bundesjustizministerin Christine Lambrecht.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Homepage – Folge 3: Die Abschaffung des § 175

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio3.html?nn=17120

In der dritten Episode “Recht so?!” geht es um die Geschichte der Gleichstellung von Homosexuellen in Deutschland. Lange Zeit war Homosexualität unter Männern in Deutschland strafbar, erst 2017 wurden die Betroffenen rehabiliert. Ein Zeichen dafür, dass sich der Rechtsstaat auch wandeln kann? Moderatorin Rabea Schloz spricht mit dem Betroffenen Klaus Schirdewahn und dem Verfassungsrechtler Prof. Dr. Martin Burgi.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Homepage – Folge 2: Hasskriminalität im Internet

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio2.html?nn=17120

Hasskriminalität im Internet: Ein Blick in die sozialen Netzwerke reicht: immer wieder können wir dort Hasskommentare lesen, die andere Nutzerinnen und Nutzer beleidigen oder gar bedrohen. Und manchmal bleibt es nicht bei Worten, es folgen auch Taten. Was kann der Rechtsstaat tun? Moderatorin Rabea Schloz spricht mit dem Staatsanwalt Dr. Christoph Hebbecker über die Strafverfolgung. Und sie fragt bei Anna-Lena von Hodenberg von HateAid nach, was wir als Gesellschaft für die Betroffenen tun können und wie wir reagieren sollten, wenn es uns selbst trifft.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien