Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

BMJ – Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung – Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Schutzbrief_gegen_weibliche_Genitalverstuemmelung.html?nn=17940

Der Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung informiert über die Strafbarkeit von weiblicher Genitalverstümmelung – auch bei einer Durchführung im Ausland – und über den möglichen Verlust des Aufenthaltstitels. Er dient vor allem dem Schutz vor weiblicher Genitalverstümmelung in den Herkunftsländern während der Ferienzeiten und kann im Reisepass mitgeführt werden.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Broschüren und Infomaterial – Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Schutzbrief_gegen_weibliche_Genitalverstuemmelung.html?nn=110568

Der Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung informiert über die Strafbarkeit von weiblicher Genitalverstümmelung – auch bei einer Durchführung im Ausland – und über den möglichen Verlust des Aufenthaltstitels. Er dient vor allem dem Schutz vor weiblicher Genitalverstümmelung in den Herkunftsländern während der Ferienzeiten und kann im Reisepass mitgeführt werden.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Vormundschaft und Pflegschaft – Das Vormundschaftsrecht

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Vormundschaftsrecht.html?nn=17544

Es sind Schicksale, die uns besonders nahegehen: Kinder, die ihre Eltern verloren haben, von ihnen alleingelassen worden sind oder deren Eltern schlicht nicht in der Lage sind, sich ausreichend um sie zu kümmern. In solchen Fällen springt der Staat ein und stellt den Kindern einen Vormund zur Seite. Die Rechtsbeziehung zwischen diesen Kindern, den Mündeln, und dem Vormund sowie das Verhältnis der beiden zum Staat ist im Vormundschaftsrecht geregelt, das am 1. Januar 2023 in neuer Form in Kraft tritt.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Broschüren und Infomaterial – Von Recht und Unrecht – 170 Jahre Geschichte des Justizressorts

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Von_Recht_und_Unrecht.html

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz ist 1949 mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland entstanden. Seither arbeitet dieses Ministerium für den sozialen Rechtsstaat. Gesetze sollen die Freiheit des Einzelnen sichern, die Schwachen schützen, für einen gerechten Ausgleich der Interessen sorgen und so den Frieden in unserer Gesellschaft erhalten.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Broschüren und Infomaterial – The Rosenburg Files – The Federal Ministry of Justice and the Nazi Era

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren_Sprachvarianten/Akte_Rosenburg_EN_Geschichtsband_1.html?nn=110568

The Nazi dictatorship committed unthinkable crimes and brought great suffering upon Germany and the world. The collaboration of the judicial system and lawyers with the Nazi regime has meanwhile been well documented in academic studies. Previously, however, it had been an open secret that many lawyers who were guilty of crimes returned to West German government service after the foundation of the Federal Republic of Germany in 1949.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien