Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

BMJ – Wirtschaft und Menschenrechte – Violaciones de los derechos humanos en el ámbito de responsabilidad de las empresas: acceso a la justicia y los tribunales

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren_Sprachvarianten/Menschenrechtsverletzungen_Wirtschaftsunternehmen_span.html?nn=117730

Violaciones de los derechos humanos en el ámbito de responsabilidad de las empresas: acceso a la justicia y los tribunales
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Pressemitteilungen – Fünfter Bund-Länder-Digitalgipfel am 28. November 2024 in Berlin – Gemeinsame Erklärung zur Konzeption einer bundeseinheitlichen Justizcloud

https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Nav_Themen/241128_Digitalgipfel_5_Gemeinsame_Erklaerung.html?nn=110490

Fünfter Bund-Länder-Digitalgipfel am 28. November 2024 in Berlin – Gemeinsame Erklärung zur Konzeption einer bundeseinheitlichen Justizcloud
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Broschüren und Infomaterial – Du bist nicht allein – Deine Begleitung im Strafverfahren

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/BMJ_Kinderbuch_Strafverfahren.html

Kinder und Jugendliche haben das Recht, im Strafverfahren von einer psychosozialen Prozessbegleitung unterstützt zu werden. In vielen Fällen – insbesondere bei schwerer Gewalt- und/oder Sexualstraftaten – wird eine solche Begleitung sogar kostenlos zur Verfügung gestellt. Die psychosoziale Prozessbegleitung kann für Ihr Kind eine Hilfe und Unterstützung sein, das Strafverfahren besser zu verstehen. Dadurch kann die Begleitung Belastungen reduzieren und kindliche und jugendliche Zeuginnen und Zeugen stabilisieren.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Broschüren und Infomaterial – Die Akte Rosenburg – Das BMJ und die NS-Zeit

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Akte_Rosenburg_Geschichtsband_1.html?nn=110568

Die Unabhängige Wissenschaftliche Kommission zum Umgang des Bundesjustizministeriums mit seiner NS-Vergangenheit, das „Rosenburg-Projekt“, erforschte den Umgang des Ministeriums mit der NS-Vergangenheit in den Anfangsjahren der Bundesrepublik.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien