Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

BMJ – Eherecht – Das Eherecht

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Eherecht.html?nn=17496

Diese Broschüre gibt einen ersten Überblick zum Thema Eheliche Lebensgemeinschaft, Getrenntleben der Eheleute, Scheidungs- und Scheidungsfolgenrecht unter Berücksichtigung des Zugewinnausgleichs, des Unterhaltsrechts sowie des Rechts des Versorgungsausgleichs und Gerichtsverfahren bei einer Scheidung.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Broschüren und Infomaterial – The Rosenburg Files – The Federal Ministry of Justice and the Nazi Era

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren_Sprachvarianten/Akte_Rosenburg_EN_Geschichtsband_1.html?nn=110568

The Nazi dictatorship committed unthinkable crimes and brought great suffering upon Germany and the world. The collaboration of the judicial system and lawyers with the Nazi regime has meanwhile been well documented in academic studies. Previously, however, it had been an open secret that many lawyers who were guilty of crimes returned to West German government service after the foundation of the Federal Republic of Germany in 1949.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Broschüren und Infomaterial – The Rosenburg Files – The Federal Ministry of Justice and the Nazi Era

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren_Sprachvarianten/Akte_Rosenburg_EN_Geschichtsband_1.html

The Nazi dictatorship committed unthinkable crimes and brought great suffering upon Germany and the world. The collaboration of the judicial system and lawyers with the Nazi regime has meanwhile been well documented in academic studies. Previously, however, it had been an open secret that many lawyers who were guilty of crimes returned to West German government service after the foundation of the Federal Republic of Germany in 1949.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Broschüren und Infomaterial – Hilfe nach einem terroristischen oder extremistischen Anschlag – Informationsblatt

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Hilfe_nach_terroristischen_extremistischen_Anschlag_Infoblatt.html

Niemand ist darauf vorbereitet, eine terroristische oder extremistische Straftat zu erleben. Ein terroristischer oder extremistischer Anschlag richtet nicht nur gegen die Einzelne oder den Einzelnen, sondern gegen unsere gesamte freiheitliche Gesellschaft. Daher steht der Staat hier in einer besonderen Verantwortung und leistet so schnell wie möglich praktische, psychosoziale und finanzielle Unterstützung.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Broschüren und Infomaterial – Fritz Bauer – Jurist im Dienste der Humanität

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Fritz_Bauer_Jurist_im_Dienste_der_Humanitaet.html?nn=110568

Nur wenige Juristinnen und Juristen in der jungen Bundesrepublik besaßen den Mut, die Ausdauer und die moralische Klarheit, den bestürzenden Zivilisationsbruch des Nationalsozialismus zu thematisieren, juristisch aufzuarbeiten und mit den Mitteln des Rechts zu beantworten.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Broschüren und Infomaterial – Merkblatt für ukrainische Opfer einer Straftat nach dem Völkerstrafgesetzbuch

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Opfermerkblatt_Voelkerrecht.html?nn=110568

Niemand ist darauf vorbereitet, Opfer einer Straftat zu werden. Oft weiß man danach nicht, was man machen soll. Dieses Merkblatt soll Ihnen einen ersten Überblick darüber geben, wo Sie in dieser Situation Hilfe finden und welche Rechte Sie haben.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Kriegsverbrechen – Merkblatt für ukrainische Opfer einer Straftat nach dem Völkerstrafgesetzbuch

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Opfermerkblatt_Voelkerrecht.html?nn=148862

Niemand ist darauf vorbereitet, Opfer einer Straftat zu werden. Oft weiß man danach nicht, was man machen soll. Dieses Merkblatt soll Ihnen einen ersten Überblick darüber geben, wo Sie in dieser Situation Hilfe finden und welche Rechte Sie haben.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien