Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

BMJ – Broschüren und Infomaterial – Hilfe nach einem terroristischen oder extremistischen Anschlag – Informationsblatt

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Hilfe_nach_terroristischen_extremistischen_Anschlag_Infoblatt.html

Niemand ist darauf vorbereitet, eine terroristische oder extremistische Straftat zu erleben. Ein terroristischer oder extremistischer Anschlag richtet nicht nur gegen die Einzelne oder den Einzelnen, sondern gegen unsere gesamte freiheitliche Gesellschaft. Daher steht der Staat hier in einer besonderen Verantwortung und leistet so schnell wie möglich praktische, psychosoziale und finanzielle Unterstützung.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Broschüren und Infomaterial – Fritz Bauer – Jurist im Dienste der Humanität

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Fritz_Bauer_Jurist_im_Dienste_der_Humanitaet.html?nn=110568

Nur wenige Juristinnen und Juristen in der jungen Bundesrepublik besaßen den Mut, die Ausdauer und die moralische Klarheit, den bestürzenden Zivilisationsbruch des Nationalsozialismus zu thematisieren, juristisch aufzuarbeiten und mit den Mitteln des Rechts zu beantworten.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Broschüren und Infomaterial – Merkblatt für ukrainische Opfer einer Straftat nach dem Völkerstrafgesetzbuch

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Opfermerkblatt_Voelkerrecht.html?nn=110568

Niemand ist darauf vorbereitet, Opfer einer Straftat zu werden. Oft weiß man danach nicht, was man machen soll. Dieses Merkblatt soll Ihnen einen ersten Überblick darüber geben, wo Sie in dieser Situation Hilfe finden und welche Rechte Sie haben.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Kriegsverbrechen – Merkblatt für ukrainische Opfer einer Straftat nach dem Völkerstrafgesetzbuch

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Opfermerkblatt_Voelkerrecht.html?nn=148862

Niemand ist darauf vorbereitet, Opfer einer Straftat zu werden. Oft weiß man danach nicht, was man machen soll. Dieses Merkblatt soll Ihnen einen ersten Überblick darüber geben, wo Sie in dieser Situation Hilfe finden und welche Rechte Sie haben.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJ – Broschüren und Infomaterial – Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Schutzbrief_gegen_weibliche_Genitalverstuemmelung.html?nn=110568

Der Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung informiert über die Strafbarkeit von weiblicher Genitalverstümmelung – auch bei einer Durchführung im Ausland – und über den möglichen Verlust des Aufenthaltstitels. Er dient vor allem dem Schutz vor weiblicher Genitalverstümmelung in den Herkunftsländern während der Ferienzeiten und kann im Reisepass mitgeführt werden.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien