E-Learning und Hochschuldidaktik – [ Deutscher Bildungsserver ] https://www.bildungsserver.de/e-learning-und-hochschuldidaktik-5798-de.html
Hochschuldidaktik – Deutscher Bildungsserver virtuelle Lehre; Hochschullehre; Neue Medien
Hochschuldidaktik – Deutscher Bildungsserver virtuelle Lehre; Hochschullehre; Neue Medien
(EACEA) verwaltet Fördermittel für die Bereiche Bildung, Kultur, audiovisuelle Medien
(EACEA) verwaltet Fördermittel für die Bereiche Bildung, Kultur, audiovisuelle Medien
(EACEA) verwaltet Fördermittel für die Bereiche Bildung, Kultur, audiovisuelle Medien
(EACEA) verwaltet Fördermittel für die Bereiche Bildung, Kultur, audiovisuelle Medien
außerdem den NAIRTL Newsletter, Volltexte von Vorträgen, Artikeln, Studien und andere Medien
außerdem den NAIRTL Newsletter, Volltexte von Vorträgen, Artikeln, Studien und andere Medien
außerdem den NAIRTL Newsletter, Volltexte von Vorträgen, Artikeln, Studien und andere Medien
außerdem den NAIRTL Newsletter, Volltexte von Vorträgen, Artikeln, Studien und andere Medien
Digitale Bildung eröffnet Möglichkeiten der Inklusion auch in Ausbildung und Beruf. Es wird zunächst auf entsprechende Förderrichtlinien und -programme sowie Projekte verwiesen. Es folgen Publikationen und Werkzeuge, die helfen sollen, Inklusion mittels digitaler Bildung in der Arbeitswelt zu erleichtern.
Berufsbildung; Berufliche Bildung; Digitale Medien; Digitalisierung; Inklusion;
Hier finden Sie weiterführende Statements zu den Förderchancen im Bereich Digitalisierung der Schulen.
Lehren; Lernen; Neue Medien; Unterricht; Unterrichtsmedien; Unterrichtsmaterial;
In dem Dossier des Deutschen Bildungsservers finden Sie die verschiedenen Angebote von Rundfunkanstalten sowie von nicht gewerblichen Medienanbietern, die sich für den Einsatz im Schulunterricht besonders eignen.
Schulfernsehen; Bildungsfernsehen; Unterricht; Medien; Fernsehsendung Zur Suche
Wikis und Blogs in der Hochschullehre – Deutscher Bildungsserver Web 2.0; Neue Medien
Zur Suche Blogs (Hochschullehre) – Deutscher Bildungsserver Web 2.0; Neue Medien