Wie unterstützt dich das neue Jugendschutzgesetz? | Seitenstark https://seitenstark.de/kinder/thema-der-woche/wie-unterstuetzt-dich-das-neue-jugendschutzgesetz
Das Gesetz schreibt vor, dass Apps, Soziale Medien und Webseiten Kindern und Jugendlichen
Das Gesetz schreibt vor, dass Apps, Soziale Medien und Webseiten Kindern und Jugendlichen
können Kinder vor schädlichen Einflüssen geschützt werden, wenn sie in den sozialen Medien
Kinder haben ein Recht auf sichere digitale Medien. So steht es im Gesetz.
Welche Symbole und welche Regeln sind in den verschiedenen Religionen wichtig? Welche Regeln bestimmen unseren Alltag, wenn wir an keinen Gott glauben? Und was bedeutet es, verantwortungsvoll zu handeln? Arbeitsblätter, Filme, Lexikoneinträge, Spiele und Hörbeiträge führen in diese Themen ein und vertiefen sie.
sich in Chatgruppen über Messenger-Apps oder pflegen eigene Profile in sozialen Medien
Auf seitenstark.de finden Lehrkräfte einen schnellen Zugang zu den multimedialen und multiperspektivischen Lernangeboten der verschiedenen Mitgliedsseiten von Seitenstark. Sie eignen sich für den Einsatz in Vor- und Grundschulen, in den Klassen 5 bis 6 und zum außerschulischen Arbeiten.
allgemein nach Fächern und Themen oder gezielt nach Klassenstufen, Kompetenzbereichen, Medien
Seitenstark-Netzwerktreffen am 28.02.23 von 10 bis 13 Uhr sind alle Macher:innen von Kinder-Online-Medien
Kann man Kunst aufräumen? Wie entstehen Illustrationen für Bücher? Und wann sieht ein Bild gut aus? Interaktive Spiele, Interviews und Dokumentationen mit Künstlern werden unter diesem Fachbereich aufgelistet.
projektorientierte Unterrichtseinheit, die die Nutzung digitaler und ,herkömmlicher‘ Medien
Und wie können verschiedene Medien in der Arbeit mit Kindern eingesetzt werden?
Auf seitenstark.de finden Lehrkräfte einen schnellen Zugang zu den multimedialen und multiperspektivischen Lernangeboten der verschiedenen Mitgliedsseiten von Seitenstark. Sie eignen sich für den Einsatz in Vor- und Grundschulen, in den Klassen 5 bis 6 und zum außerschulischen Arbeiten.
Auch über die Rolle der neuen Medien mit ihren Vor- und Nachteilen könnte diskutiert
Das Werk ist keine Open Educational Ressource (OER), also kein freies Bildungsmaterial. Es unterliegt allein dem Urheberrecht für Unterrichtsmaterialien.
sich in Chatgruppen über Messenger-Apps oder pflegen eigene Profile in sozialen Medien