Eltern Archive – Seite 3 von 4 – mecodia Medienkompetenz https://mecodia-medienkompetenz.de/medienpaedagogik-blog/category/medienkompetenz-wissen/eltern/page/3/
März 2023 Medienkompetenz: Wissen Sexualaufklärung mit den Sozialen Medien Marleen
März 2023 Medienkompetenz: Wissen Sexualaufklärung mit den Sozialen Medien Marleen
März 2023 Medienkompetenz: Wissen Sexualaufklärung mit den Sozialen Medien Marleen
Nudges bringen sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene dazu, Apps häufiger und intensiver zu nutzen.
findet ein großer Teil der Lebenswelt in digitalen Spielen, Messengern, sozialen Medien
In Messengern werden manchmal Inhalte geteilt, die nicht für Kinder geeignet sind. Erfahren Sie hier, wie sie damit umgehen können.
auch bei den meisten gängigen Messengern kann man die automatische Speicherung von Medien
Auch Kinder haben ein Recht am eigenen Bild. Das sollten Sie als Elternteil beachten, wenn Sie Bilder und Videos Ihrer Kinder veröffentlichen wollen.
sie die meist genutzten Social Media Seiten sicher einstellen, erfahren Sie bei medien-kindersicher.de
Soviel vorab: Wir können kein Alter nennen, ab dem ein Kind bereit für ein Smartphone ist. Aber wir können einige Hinweise geben, wann es sinnvoll sein kann und wie man das Kind (und das Gerät) sicher vorbereitet.
erfahren Sie in den ausführlichen Anleitungen, die wir von mecodia auf der Webseite medien-kindersicher.de
Felix Ebner „Mit Präventionsarbeit Wissen und Können schaffen, um mit Problemen und Herausforderungen fertig zu werden.“ Datenschutz juristische Sachverhalte Präventionsarbeit Felix Ebner ist Mitglied der Geschäftsleitung der mecodia GmbH und hat diese mitgegründet. Der Vater von drei Kindern hat Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen und Wirtschaft an der Fachhochschule Südwestfahlen studiert. Darüber hinaus ist er zertifizierter […]
Schwerpunkt seiner Arbeit bei mecodia ist die Schnittstelle zwischen digitalen Medien
Kettenbriefe – das kennen viele von WhatsApp und anderen Messengern. Was manchmal nervt, kann aber auch richtig gefährlich werden!
Technische Anleitungen, um die Geräte (Ihrer Kinder) einzurichten, finden sie unter medien-kindersicher.de
Beim Festlegen von Nutzungszeiten gilt es, die individuellen Bedürfnisse des Kindes, als auch der gesamten Familie im Blick zu behalten.
Bedürfnisse von Familien sind, so unterschiedlich findet oft auch der Umgang mit Medien
Hassrede oder Hate Speech sind im Internet leider zunehmend verbreitet. Doch das musst du nicht hinnehmen. So kannst du dich gegen fiese Kommentare wehren.
Forsa-Umfrage wurden 85 Prozent der 14- bis 24-Jährigen schon einmal in den Sozialen Medien