Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Populismus: Welche Rolle spielt er in der politischen Kommunikation? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/populismus-welche-rolle-spielt-er-in-der-politischen-kommunikation/

Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Astrid Séville bei Listen to Wissen Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Astrid Séville erforscht, was hinter der Sprache von Politiker:innen steckt. Im Gespräch mit Isabelle Rogge erklärt sie, …
liberale Demokrat:innen heutzutage erzählen und warum es in Zeiten der sozialen Medien

»Die digitale Alphabetisierung« – Keynote von Valerie Mocker zum Digital Summit 2020 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/die-digitale-alphabetisierung-keynote-von-valerie-mocker-zum-digital-summit-2020/

Ein lesendes Volk – das war für Menschen vor fast 200 Jahren unvorstellbar. Heute ist es selbstverständlich, dass alle Kinder lesen und schreiben lernen. Denn die Alphabetisierung der gesamten Bevölkerung – nicht nur einzelner …
Das Prinzip Trotzdem Medien und Journalismus stecken in der Krise.

»… und trotzdem, das waren ja Menschen.« Sowjetische Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkrieges in Ahlen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/und-trotzdem-das-waren-ja-menschen-sowjetische-zwangsarbeiter-whrend-des-zweiten-weltkrieges-in-ahlen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Familienangehörigen; über die Initiative der Schülerinnen wurde auch in sowjetischen Medien

Hilfe für Verfolgte und Gefangene im westlichen Bodenseeraum während des Dritten Reiches • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/hilfe-fr-verfolgte-und-gefangene-im-westlichen-bodenseeraum-whrend-des-dritten-reiches/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
veränderten Lebensbedingungen der jüdischen Bevölkerung sowie dem Einfluss der Medien

Die Kinder vom Bullenhuser Damm – Wie ein Hamburger Neubaugebiet an die Naziverbrechen erinnert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-kinder-vom-bullenhuser-damm-wie-ein-hamburger-neubaugebiet-an-die-naziverbrechen-erinnert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
lokalpolitische Tauziehen um die Benennung der Straßennamen und skizzieren die Reaktionen von Medien