Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Die Halbstarken — Wie stark waren sie wirklich? Annäherung an eine unbekannte Generation • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/die-halbstarken-wie-stark-waren-sie-wirklich-annherung-an-eine-unbekannte-generation/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die verschiedenen zeitgenössischen Einstellungen der Eltern, der Politik und der Medien

Emslandlager • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/emslandlager/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Verf. betonen die Rolle, die die Medien in der Auseinandersetzung gespielt haben

Big Data und Künstliche Intelligenz: Gefahr für die Demokratie? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/big-data-und-kuenstliche-intelligenz-gefahr-fuer-die-demokratie/

In seiner jüngsten Studie untersucht Julian Nida-Rümelin, wie die digitale Transformation unsere demokratische Praxis bereichern kann. Im besten Fall, so der Philosoph und Politikwissenschaftler, stärkt sie ihre Repräsentativität …
Das Prinzip Trotzdem Medien und Journalismus stecken in der Krise.

Heimatfront. Duisburger Bürger im nationalsozialistischen Krieg 1939-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/heimatfront-duisburger-brger-im-nationalsozialistischen-krieg-1939-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Bandbreite nationalsozialistischer Propaganda in verschiedenen Medien, die sie

Digital Summit 2019: Growing up with AI – Challenges and Opportunities for AI Education (Keynote) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/digital-summit-2019-growing-up-with-ai-challenges-and-opportunities-for-ai-education-keynote/

Die gegenwärtigen Forschungsbemühungen um künstliche Intelligenz (KI) werden von einer Gesellschaft getragen, in der Erwachsene die Chancen dieser neuen Technologie durch die Linse alter Paradigmen des Fortschritts sehen. Was wäre, …
Das Prinzip Trotzdem Medien und Journalismus stecken in der Krise.

Warum Demokratie und Digitalisierung zusammengehören: Audrey Tang beim Forum Offene Stadt 2022 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/warum-demokratie-und-digitalisierung-zusammengehoeren-audrey-tang-beim-forum-offene-stadt-2022/

Taiwans junge digitale Demokratie wurde maßgeblich durch eine Studierendenbewegung und durch Hacker:innen mitgestaltet. Eine von ihnen ist die weltweit erste Digitalministerin Audrey Tang. Sie verrät in einer Videobotschaft beim Forum Offene …
Das Prinzip Trotzdem Medien und Journalismus stecken in der Krise.

Der Protest gegen die Errichtung eines Mahnmals in Seeshaupt/Oberbayern – oder: Ein Dorf verstrickt sich in der Verarbeitung des Kriegsendes • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/der-protest-gegen-die-errichtung-eines-mahnmals-in-seeshaupt-oberbayern-oder-ein-dorf-verstrickt-sich-in-der-verarbeitung-des/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ereignisse in Seeshaupt wird kritisch als ein Beispiel für die „Manipulation durch die Medien