Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Elisabeth und das Korsett des höfischen Lebens | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/elisabeth-und-das-korsett-des-hoefischen-lebens

Elisabeth war 16 Jahre alt, als sie nach Wien kam und sich fortan nach dem strengen Reglements des Lebens am Wiener Hofe zu richten hatte. Die starke Persönlichkeit ihrer Schwiegermutter Sophie, die versuchte, Elisabeth zu einer Kaiserin nach ihren Vorstellungen zu erziehen, sowie die Ablehnung und Verleumdung durch die höfische Gesellschaft taten ihr Übriges, Elisabeth das
Tod einer Europareisenden Luigi Lucheni – Der Mann hinter der Feile Eduard

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zarte Triebe: Kaiserliche Flitterwochen in Laxenburg | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/zarte-triebe-kaiserliche-flitterwochen-laxenburg

Doch aus der geplanten trauten Zweisamkeit wurde nichts. Das junge Eheglück war von  einer massiven diplomatischen Krise im Zusammenhang mit dem Krimkrieg überschattet. Kaiser Franz Joseph war in Wien unabkömmlich. Sein vorbildlicher Arbeitseifer konnte jedoch das außenpolitische Desaster, welches er als absolutistischer Alleinherrscher zu verantworten hatte, nicht wettmachen.
Tod einer Europareisenden Luigi Lucheni – Der Mann hinter der Feile Krepp

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Franz Joseph und Elisabeth – und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage? | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-joseph-und-elisabeth-und-sie-lebten-gluecklich-bis-ans-ende-ihrer-tage

Jung, attraktiv, Herrscher über ein Weltreich und: Single! Franz Joseph war eine begehrte Partie auf dem Heiratsmarkt des europäischen Hochadels. Franz Josephs politisch äußerst ambitionierte Mutter Sophie hatte bereits konkrete Pläne. Sie arrangierte anlässlich des 23. Geburtstages ihres Sohnes eine Feier in Bad Ischl, zu der ihre Schwester Ludowika mit deren 19jährigen
Tod einer Europareisenden Luigi Lucheni – Der Mann hinter der Feile Vermählungsanzeige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der gescheiterte Kaiser von Mexiko | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-gescheiterte-kaiser-von-mexiko

Ein habsburgisches Kaiserreich in Amerika? – So etwas gab es tatsächlich, wenn auch nur für wenige Jahre: Erzherzog Ferdinand Maximilian, ein jüngerer Bruder Franz Josephs, erhielt 1863 vom französischen Kaiser Napoleon III. das Angebot, Kaiser von Mexiko zu werden. Für den ehrgeizigen Erzherzog war das ein reizvolles Offert. Schwer einzuschätzen war jedoch für ihn, dass
Tod einer Europareisenden Luigi Lucheni – Der Mann hinter der Feile Das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Karl V.: Resignation und Abdankung | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/karl-v-resignation-und-abdankung

Als Herrscher kämpfte Karl zeitlebens mit dem Widerspruch zwischen dem Anspruch auf universale Herrschaft und den Schwierigkeiten, diese Herrschaft in den verschiedenartigen Teilen seines Reiches tatsächlich durchzusetzen. Karl war ständig auf Reisen, um das Fehlen eines leistungsstarken modernen Verwaltungsapparates zu kompensieren. Er scheiterte nicht zuletzt an den
Karls V. 1556, im Alter von 55 Jahren entschied sich Karl, der damals mächtigste Mann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Franz II./I.: Persönlichkeit und Vorlieben | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-iii-persoenlichkeit-und-vorlieben

Der „gute Kaiser Franz“ galt in der patriotischen Geschichtsschreibung der Monarchie als eine der Gründungsfiguren des Habsburg-Mythos. Zahlreiche Denkmäler – das bekannteste steht im Inneren Burghof der Hofburg – feiern ihn als Bewahrer der Habsburgermonarchie über die Wirren der Napoleonischen Kriege hinweg. Franz verabscheute die Vorstellung einer Volkssouveränität, wie es
Franz I. und das Kaisertum Österreich Der „gute Kaiser Franz“ und sein Mann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Elender Geschmack“: Zensurbedürftiges deutsches Theater | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/elender-geschmack-zensurbeduerftiges-deutsches-theater

Reformeifrige Kritiker wie Joseph von Sonnenfels beschwerten sich über den „elenden Geschmack“ der WienerInnen. Sie bemängelten, dass auf den Wiener Bühnen mehr als in anderen Städten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation Hanswurstspäße getrieben wurden. Die Schuld daran wiesen sie nicht zuletzt der Regierung zu, die den Zweck des Theaters nicht in der Bildung,
Der Mann aus der mittleren Classe bedarf es sogar noch weit mehr, dass der Staat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Versuche zur Wiedererlangung der Macht | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/versuche-zur-wiedererlangung-der-macht

Der entmachtete Kaiser sah sich weiterhin als rechtmäßiger Herrscher. Karl klammerte sich an die fälschliche Vorstellung, immer noch großen Rückhalt im „Volk“ zu haben, und sah seine Entmachtung als Resultat einer Verschwörung antihabsburgischer Kräfte. Bereits von Schloss Eckartsau im niederösterreichischen Marchfeld aus, wo sich der Habsburger im Winter 1918/19 aufhielt,
Exkaiser stellte dabei die realitätsfremde Forderung nach einem 5.000 bis 10.000 Mann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prinz Eugen, „der edle Ritter“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/prinz-eugen-der-edle-ritter

Die Zeit um 1700 wurde nach dem Ende der Monarchie nostalgisch zur „großen Vergangenheit“ und Heldenzeit hochstilisiert. Prinz Eugen von Savoyen ragt in dieser Erzählung heraus. Seine Erfolge gegen die Türken in Ungarn und am Balkan machten ihn zum wichtigsten Heerführer der habsburgischen Kaiser dieser Zeit. Weniger berühmt sind seine Kampfeinsätze in Westeuropa. Der „edle
Erfolge: Im August 1717 eroberte er mit seinen 70.000 Soldaten gegen ein 150.000 Mann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geweihte Erzherzoge | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/geweihte-erzherzoge

Erzherzog Maximilian Franz war der jüngste Sohn von Maria Theresia und Kaiser Franz I. Stephan. Er wurde bereits mit knapp 13 Jahren zum Koadjutor (Beistand) des Hochmeisters des Deutschen Ordens gewählt. Seine Mutter schickte ihn mit 17 Jahren auf „Kavaliersreisen“, die üblichen Reisen adeliger Söhne. Diese führten ihn zu seinen Schwestern Marie Antoinette in Paris und Maria
Metternich – „Kutscher“ und „Fels“ Erzherzogin Sophie – Der „einzige Mann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden