Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Jan Voss – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/jan-voss/

Jan Voss, der bereits 1960 nach Paris übersiedelt, beginnt dort mit scheinbar kryptischen Zeichen und Zeichnungen. Das durchgehende Thema seiner Malerei wird dann bald das „geordnete“, sich aber gleichzeitig in ständiger Bewegung befindliche Chaos einer vielgliedrigen Situation. Seine Arbeiten erinnern dabei beiläufig an die zahllosen Ansätze der surrealistischen „écriture automatique“, ohne diese nachzuahmen, und sie […]
An dessen unteren Rand sitzt ein Mann an einem Tisch, von dem aus der Blick des Betrachters

Michel Seuphor – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/michel-seuphor/

Die Sprache von Michel Seuphor ist Zeit seines Lebens immer die von Cercle et Carré geblieben, jener Künstlervereinigung, die er selbst 1929 in Paris ins Leben gerufen hat: ausgehend von Piet Mondrians und Theo van Doesburgs de Stijl-Bewegung mit ihren Reduktionen auf die drei Grundfarben Rot, Blau, Gelb sowie den weißen geometrischen Flächen und den […]
Erde, die alten chinesischen Symbole, die geradlinige die kurvige Geometrie, der Mann

Jacques Monory – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/jacques-monory/

Der 1934 in Paris geborene Jacques Monory zählt zu der Gruppe der sog. Figuration Narrative, einer künstlerischen Richtung, die sich ihrerseits von den Tendenzen der Nouveaux Réalistes deutlich abhebt. „1961, ein Jahr nach der Gründung der schnell berühmt gewordenen Gruppe des Nouveau Réalisme, haben Künstler wie Jacques Monory, Bernard Rancillac, Valerio Adami, Peter Klasen oder […]
die kaum etwas miteinander zu tun haben können: Ein nachdenklich drein schauender Mann

Denis Laget – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/denis-laget/

Bilder von Denis Laget tauchen in der französischen Kunstszene in den frühen 1980er Jahren auf. Wie seine Zeitgenossen Bernard Piffaretti, Robert Combas, Jean-Charles Blais und Philippe Favier, versucht auch Denis Laget sich von den Restriktionen der Malerei zu befreien, die seit der Minimal Art, dem Conceptualism und – in Frankreich – seit Surports/Surfacesdie Kunst dominierten. […]
letzten, fast monochrom in Braun-Beige gehaltenen Bilddrittel, in welches der junge Mann

Martial Raysse – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/martial-raysse/

Bel été concentré Martial Raysse kommt bereits Anfang der 1960er Jahre in Kontakt mit der amerikanischen Kunstszene, insbesondere auch mit Andy Warhol. Wie dieser beginnt auch Raysse mit Siebdruck zu experimentieren und übernimmt zugleich Warhols Grad der Verfremdung durch Vereinfachung der fotografischen Vorlage und einer zu Farbflächen zusammengezogenen Farbigkeit. Bei „Bel étéconcentré“ handelt es sich […]
Der junge Mann, der dem Betrachter lebensgroß gegenübersteht – verfremdet durch die

R. B. Kitaj – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/r-b-kitaj/

Ronald B. Kitaj gehört Anfang der 1960er Jahre zu einer Gruppe von Künstlern, die später als School of London Berühmtheit erlangen sollte. Zu ihren Künstlern zählen unter anderem Frank Auerbach, Lucian Freud, Francis Bacon, Leon Kossoff und David Hockney. Zu einer Zeit, als das Informel und der Abstrakte Expressionismus tonangebend sind, wenden sich diese Künstler […]
versunken, die vorderste Figur lässt kaum etwas Konkretes erahnen, wohingegen der Mann

Jean-Michel Alberola – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/jean-michel-alberola/

Jean-Michel Alberola findet seine Inspirationsquellen in der Kunstgeschichte ebenso wie in der Alltagskultur oder gar im Comic. Häufig mischt er mythologische mit christlichen Themen und afrikanischer Volkskunst. Zu seinen immer wiederkehrenden Sujets gehören das biblische Thema „Suzanne et les vieillards“ – Susanna und die Alten oder auch Susanna im Bade – und die mythologische Darstellung […]
Susanna bleibt, trotz der Androhung, sie des Ehebruchs mit einem jungen Mann zu beschuldigen

Gérard Garouste – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/gerard-garouste/

La chambre rouge „Sie fragen mich nach dem Inhalt des Bildes ‚Rotes Zimmer’ … . Ich will damit sagen, daß es vielfältig mit allen meinen anderen Bildern verbunden ist, als ob die einen in der Folge des anderen nichts anderes ergeben sollten als ein einziges Bild, so wie ein Wort in einem Ensemble von Worten […]
Zentrum des Bildes dient ein opulentes, rot überzogenes Bett, auf dem ein nackter Mann

Georges Rousse – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/georges-rousse/

ohne Titel, Paris Georges Rousse ist zugleich (Wand-)Maler, Fotograf und Interventionskünstler. Dabei gelingt es ihm vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen der französischen Malerei zu Beginn der 1980er Jahre, nämlich der Figuration libre, zum einen und der amerikanischen Altmeister der Fotografie Edward Steichen, Alfred Stieglitz oder Ansel Adams bis hin zu Gordon Matta-Clark zum anderen, […]
vorliegenden Arbeit ist daraus ein lediglich mit einem Tanga bekleideter junger Mann