Dein Suchergebnis zum Thema: Link

FORTE App: Online-Tools für die Wälder von heute und morgen

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/forte-app-online-tools-fuer-die-waelder-von-heute-und-morgen/

Wie geht es unseren Wäldern? Und wie werden sie in 15 oder 40 Jahren mit dem Klimawandel zurechtkommen, in meiner Stadt oder meiner Region? Umfassende Antworten für Fachpersonen und Laien geben die Online-Tools FORTE und FORTE Future.
Visualisierung in FORTE Future: Links sind die aktuelle Fläche, die als Lebensraum

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Revision der Roten Liste der Flechten 2002

https://www.wsl.ch/de/projekte/rote-liste-der-baum-und-erdbewohnenden-flechten/

Von 2017 bis 2024 wird die Rote Liste der gefährdeten baum- und erdbewohnenden Flechten der Schweiz revidiert. Die Feldarbeit, bei der repräsentative Daten zur Verbreitung und Häufigkeit der Arten gesammelt wurden, ist abgeschlossen. Aktuell widmen wir uns der Auswertung der Daten und dem Erstellen der Roten Liste.
Leptogium hildenbrandtii (links) und Gyalecta ulmi (rechts) wurden auf der Roten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

CONCUR – From Plan to land change

https://www.wsl.ch/de/projekte/concur-from-plan-to-land-change/

The project will analyze and clarify how planning and policy affect land change in urban regions. Whereas planning has a long tradition as a means to guiding spatial development, planning is only rudimentarily considered in land-change science. We will develop a theoretical model and then assess its applicability for land change modelling in the test regions of Zurich, Bucharest, and Austin, TX.
Project information Project structure News feed Associated projects Additional links

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden