Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Gründung des Start-ups QLi5 Therapeutics

https://www.mpg.de/14955119/gruendung-des-start-ups-qli5-therapeutics

Die Lead Discovery Center GmbH (LDC) und der südkoreanische Arzneimittel-Entwickler Qurient haben in enger Kooperation mit weiteren Partnern die QLi5 Therapeutics GmbH gegründet. Die Partner sind die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und der Nobelpreisträger Prof. Huber, emeritierter Direktor des Max-Planck-Instituts für Biochemie. Die in Dortmund ansässige QLi5 Therapeutics hat neue Proteasom-Inhibitoren vom LDC und seinen Partnern lizenziert, um sie in die präklinische und klinische Prüfung voranzubringen und für die Behandlung von Krebs-, Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen zu entwickeln.
Die gemeinsame Gründung von Qurient lief sehr zügig und konstruktiv“, so Dieter Link

Sleeping sickness parasite masters three different swimming modes

https://www.mpg.de/4345915/sleeping_sickness?page=1

The causative agent of African sleeping sickness, annually responsible for several thousands of deaths in Africa and South America, is a motile cell: it propels itself through its host’s bloodstream until – in the last stage of the disease – it overcomes the blood-brain-barrier and penetrates its victim’s brain. In order to fight this deadly disease, scientists are trying to understand the parasite’s exact patterns of movement. Researchers from the Max Planck Institute for Dynamics and Self-Organization (MPIDS) in Germany as well as from the Universities of Würzburg, Göttingen and Basel have now succeeded in identifying three different swimming modes. In addition, they were able to show for the first time, that these swimming modes correspond to the shape and stiffness of the parasite.
complicated “physique”: The flagellum, most probably the cell’s main motor, does not link

Max-Planck-Weizmann-Postdoc-Programm

https://www.mpg.de/20473379/max-planck-weizmann-postdoc-programm

Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und das Weizmann Institute of Science (WIS) bieten herausragenden Postdoktorandinnen und Postdoktoranden der Fachrichtungen Physik, Chemie, Mathematik, Informatik und Geowissenschaften eine prestigeträchtige, vierjährige Anstellung in einem einzigartigen Forschungsumfeld an.
Sie können jedem Gutachtenden seinen eigenen Link schicken, mit dem er/ sie auf das

Ausbau der Partnerschaft mit Argentinien

https://www.mpg.de/4488891/ausbau_der_partnerschaft_mit_argentinien

Heute eröffnet Max-Planck-Präsident Peter Gruss gemeinsam mit der argentinischen Präsidentin Christina Kirchner und dem argentinischen Wissenschaftsminister Lino Barañao in Buenos Aires das neue Biomedicine Research Institute of Buenos Aires – CONICET – Partner Institute of the Max Planck Society (IBioBA-MPSP).
Filmeindrücke Eröffnung des Polo Científico Weiterführender Link Partner-Institute